Veranstaltungen
140jähriges Jubiläum und Fahrzeugsegnung
Am 26. Mai 2018 feierte die Freiw. Feuerwehr Hallstatt ihr 140jähriges Bestandsjubiläum und die Fahreugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges am Marktplatz in Hallstatt. Kommandant HBI Roland Mayr konnte bei Sonnenschein zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landesfeuerwehrkommandant Stv. LBDSTV Robert Mayer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Stefan Schiendorfer, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Peter Limbacher, Bezirkshauptmann Mag. mehr...
Eisstockschießen am 28.2.2018
Die Musiker/innen der Salinenmusikkapelle und die Feuerwehrkameraden/innen der FF-Hallstatt trafen sich am Mittwoch zum alljährlichen traditionellem Eisstockschießen auf der Eisbahn beim Gasthof Hirlatz in Echern. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Stockschützen/innen konnte bei idealen Eisverhältnissen der Kampf um den Sieg beginnen. Die Salinenmusikkapelle siegte mit 3:2 Kehren. mehr...
Jahreshauptversammlung am 19.01.2018
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Ernst Zauner neben den zahlreich erschienen Kameraden/innen und Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Alexander Scheutz, Abschnittskommandant BR Peter Limbacher, von der Polizeiinspektion Bad Goisern Kdt. Stv. Michael Gruber, Obmann der Salinenmusikkapelle Dr. mehr...
Besuch Berufsfeuerwehr Salzburg
Am Samstag den 13. Jänner 2018 wurde ein Ausflug der Feuerwehrjugend zur Berufsfeuerwehr Salzburg organisiert. Elf Jungfeuerwehrmänner, der Jugendbetreuer und zwei aktive Kameraden fuhren in der Früh zur Berufsfeuerwehr nach Salzburg um diese zu besichtigen. mehr...
Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Im Zuge des Projektes "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" wurde von den Kommandanten der Feuerwehr Hallstatt und Obertraun eine Brandschutzerziehung mit den Kindern der dritten und vierten Klasse der Welterbe Volksschule Hallstatt/Obertraun durchgeführt. Den Schülern/innen wurde die richtige Handhabung der Feuerlöscher bzw. die Brennbarkeit von diversen Stoffen theoretisch und praktisch vermittelt. mehr...
Eisstockschießen am 15.02.2017
Wie jedes Jahr trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Salinenmusikkapelle mit den Kameraden der Freiw. Feuerwehr zum traditionellen Eisschießen auf der Eisbahn beim Gasthof Hirlatz im Echern. Der Musiker Gerhard Gamsjäger und der Feuerwehrkamerad Ernst Zauner sen. begrüßten die erschienen Eisschützen, welche auch gleichzeitig die Moar waren. mehr...
Jahreshauptversammlung 20.01.2017
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Ernst Zauner zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Vizebürgermeister Alfred Gamsjäger, Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer, Polizeiinspektion Bad Goisern Kontrollinspektor Hans Peter Pilz, Ehrenmitglied Salinenmusikkapelle Dr. Christian Pilz, Bergrettung DI Eder Dieter, Feuerwehrkurat Mag Fritz Pichler, Ehrenkommandant BR August Bankhammer, Ehrenkommandant Stv. mehr...

Neue Einsatzbekleidung
Das Kommando der Freiw. Feuerwehr hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, eine neue Einsatzbekleidung anzuschaffen. Es wurden 40 Stück Überjacken, 40 Stück Überhosen und 40 Stück Einsatzstiefel angekauft. Die Feuerwehrkameraden/innen freuen sich über die Neuanschaffung und konnten diese auch bei den div. Einsätzen bereits testen. Kostenaufwand Euro 35. 000,--. mehr...
Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Am 29. 04. 2016 wurde eine Brandschutzerziehung mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Welterbe Volksschule Hallstatt/Obertraun im Zuge des Projektes "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" von den Kommandanten der Feuerwehr Hallstatt und Obertraun durchgeführt. Den Schülerinnen und Schülern wurde die richtige Handhabung der Feuerlöscher bzw. mehr...

Jugendausflug Go-Kart-Bahn
Die Jugendgruppe der Feuerwehr Hallstatt wurde am Samstag den 16. 04. 2016 für ihre in diesem Jahr bereits erbrachten Leistungen belohnt. Die Jugendbetreuer HBM Johannes Pichler und HBM Armin Zwinz fuhren mit den Jungs zur Go-Kart-Bahn nach Ebensee. mehr...

Wissenstest Jugendgruppe
Am Samstag, den 12. 03. 2016 absolvierte die Jugendgruppe den Wissenstest in Ebensee. Insgesamt neun Jungfeuerwehrmänner stellten Ihr Wissen (Dienstsgrade, Geräte- Knotenkunde, Orientierung, Erste Hilfe, Nachrichtenübermittlung) unter Beweis. Alle teilnehmenden Jungfeuerwehrmänner konnten das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen. In der Klasse Bronze: Adrian Jung, Florian Bruckenberger. mehr...

Eisstockschießen am 17.02.2016
Wie jedes Jahr trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Salinenmusikkapelle mit den Kameraden der Freiw. Feuerwehr zum traditionellen Eisschießen auf der Eisbahn beim Gasthof Hirlatz im Echern. Der Musiker Gerhard Gamsjäger und der Feuerwehrkamerad Max Urstöger begrüßten die erschienen Eisschützen, welche auch gleichzeitig die Moar waren. mehr...

Jahreshauptversammlung am 22.01.2016
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Ernst Zauner zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bgm. Alexander Scheutz, Abschnittskommandant BR Peter Limbacher, Ehrenmitglied Salinenmusikkapelle Gerold Lenz, Bergrettung Dieter Eder, Wasserrettung Dieter Gamsjäger, Kommandant der FF-Obertraun HBI Hans Strick, Feuerwehrkurat Fritz Pichler, Ehrenkommandant BR August Bankhammer, Ehrenkommandant-Stv. mehr...
Bootsweihe A-Boot
Am 22. 08. 2015 fand im Rahmen eines Feuerwehrfestes am Hallstätter Marktplatz die Bootsweihe des neuen Arbeitsbootes statt. Kommandant HBI Ernst Zauner konnte den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Stefan Schiendorfer, Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Peter Limbacher, Bürgermeister Alexander Scheutz, Pfarrer Mag. mehr...
Neues Arbeitsboot
Am Dienstag den 07. 07. 2015 wurde der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt vom OÖ Landes-Feuerwehrverband/Katastrophenschutz in Linz das neue Arbeitsboot übergeben. Einer Delegation mit Kommandant Ernst Zauner wurde von LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, BR Ing. mehr...

Wissenstest Jugendgruppe
Insgesamt sechs Jungfeuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Hallstatt absolvierten am 14. 03. 2015 im Feuerwehrhaus Altmünster den Wissenstest. Die Jungfeuerwehrmänner mussten diverse Stationen wie Knotenkunde, Dienstgrade, wasserführende Armaturen, Erste Hilfe etc. bewältigen und ihr Können beweisen. Alle angetretenen Jungfeuerwehrmänner absolvierten erfolgreich den Wissenstest in Bronce und Silber. mehr...

Eisstockschießen am 20.02.2015
Am Freitag trafen sich die Musikerinnen und Musiker der Salinenmusikkapelle mit den Kameraden der Freiw. Feuerwehr zum Eisschießen auf der Eisbahn beim Gasthof Hirlatz. Der Obmann Christian Pilz und der Kommandant Ernst Zauner begrüßten die zahlreich erschienen Eisschützen. mehr...
Eisstockschießen am 11.2.2015
Wie jedes Jahr trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Hallstatt und Obertraun zum traditionellen Eisschießen auf der Eisbahn beim Höllwirt in Obertraun. Der Kommandant der FF-Obertraun Hans Strick und der Feuerwehrkamerad Max Urstöger aus Hallstatt begrüßten die zahlreich erschienen Eisschützen, welche auch gleichzeitig die Moar der beiden Feuerwehren waren. mehr...

Jahreshauptversammlung am 16.01.2015
Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Kommandant Ernst Zauner übernahm Kommandant-Stellvertreter OBI Roland Mayr die Agenden der Feuerwehr: Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant-Stellvertreter Roland Mayr zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Alexander Scheutz, Abschnittskommandant BR Peter Limbacher, Ehrenmitglied Salinenmusikkapelle Obmann Christian Pilz, Ehrekommandant BR August Bankhammer, Ehrenkommandant-Stv. mehr...
Geburtstagsfeier
Kommandant Ernst Zauner und Ehrenkommandant August Bankhammer feierten mit den Feuerwehrkameraden im Depot am Mittwoch den 10. 12. 2014 ihre runden Geburtstage. Kommandant Zauner seinen 60er und EBR Bankhammer seinen 70er. mehr...

Gemeinsam Sicher Feuerwehr
Auch heuer wurde wiederum eine Brand- und Katastrophenschutzerziehung mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Hallstatt im Zuge des Projektes "Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr" von den Kommandanten der Freiw. Feuerwehr Hallstatt und Obertraun durchgeführt. Den Schülerinnen und Schülern wurde die Wichtigkeit von Selbstschutz und Sicherheitsbewusstsein vermittelt. mehr...

T-Shirts für Jugendgruppe
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hallstat bedankt sich sehr herzlich beim Schifffahrtsunternehmen Hemetsberger Hallstatt für die Spende neuer T-Shirts. Jugendbetreuer OBI Roland Mayr und LM Johannes Pichler bedanken sich ebenfalls für das Sponsoring. mehr...
Eisstockschießen am 12.2.2014
Am Mittwoch den 12. 2. 2014 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Hallstatt und Obertraun zum traditionellen Eisschießen auf der Eisbahn beim Gasthaus Hirlatz in Hallstatt. Die Feuerwehrkommandanten Ernst Zauner und Hans Strick begrüßten die zahlreich erschienenen Schützen. mehr...
Eisstockschießen am 7.2.2014
Die Musikerinnen und Musiker der Salinenmusikkapelle und die Feuerwehrkameraden trafen sich am Freitag den 7. 2. 2014 zum traditionellen Eisstockschießen auf der Eisbahn beim Gasthof Hirlatz in Echern. Der Obmann der Musikapelle, Christian Pilz und der Kommandant der Feuerwehr, Ernst Zauner begrüßten die zahlreich erschienenen Stockschützen. mehr...
Jahreshauptversammlung am 24.01.2014
Bei der Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Ernst Zauner zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bgm. Alexander Scheutz, Abschnittskommandant BR Stefan Schiendorfer, Ehrenmitglied Salinenmusikkapelle Obmann Christian Pilz, Kommandant der FF-Obertraun HBI Hans Strick, Pfarrer Richard Czurylo, Feuerwehrkurat Fritz Pichler, Ehrenkommandant BR August Bankhammer, Ehrenkommandant-Stv. mehr...
Besuch der FF-Wels am 30.11.2013
Ein Ausflug der Feuerwehrjugend erfolgte heute zur Freiwilligen Feuerwehr Wels. Zehn Jungfeuerwehrmänner und zwei Betreuer fuhren in der Früh zur Feuerwehr nach Wels um diese zu besichtigen. mehr...
135jähriges Jubiläum am 10.08.2013
Am Samstag den 10. 08. 2013 wurde das 135jährige Bestandsjubiläum im Festzelt beim Badeplatz in Lahn gefeiert. mehr...

Besuch der Kartworld am 25.5.2013
Der Ausflug der Feuewehrjugend erfolgte heute in die Kartworldhalle nach Ebensee. 12 Jungfeuerwehrmänner und zwei Betreuer traten am späteren Nachmittag die Fahrt zur Kartbahn nach Ebensee an. Nach der Besichtigung der Bahn und der Einschulung durch das Fachpersonal ging es darum, das Kart kennen zu lernen. mehr...

Eisstockschießen am 6.2.2013
Die Kameraden der Feuerwehr Obertraun und Hallstatt trafen sich am Mittwoch, 6. 2. 2013 zum traditionellen Eisstockschießen auf der Eisbahn beim Höllwirt in Obertraun. Die Kommandanten der beiden Wehren begrüßten die kleine Gruppe der Stockschützen (Ausfall wegen Krankheiten, bzw. andere Veranstaltungen). mehr...
Jahreshauptversammlung 18.01.2013
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen konnte Kommandant Ernst Zauner zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Alexander Scheutz, BR Stefan Schiendorfer, von der Musikkapelle Obmann Christian Pilz, Ehrenkommandant BR August Bankhammer, die Ehrenmitglieder OBI Karl Gamsjäger, AW Karl Gruber, AW Gerhard Urstöger sowie von der Presse Peter Csombai. mehr...
Kinderfest am 29.07.2012
Am Sonntag, den 29. 07. 2012 stand Hallstatt ganz im Zeichen des Kinderfestes. Leider spielte das Wetter nicht mit und es mussten die Vorführungen wegen starker Regenschauer immer wieder unterbrochen werden. Aber die Freiw. mehr...
Kinderfreunde am 26.07.2012
Die Kinderfreunde aus Wels waren drei Wochen in Hallstatt auf Urlaub. Während dieser Zeit wurde die Freiw. Feuerwehr in Hallstatt besucht. Anschließend gab es für die Kinder eine Vorführung der Fahrzeuge und Geräte. Dabei durfte natürlich ein Schaumteppich nicht fehlen. mehr...