Übungen

Brand Probelokal Salinenmusikkapelle
Bei dieser Übung gab es für die Kameraden der FF Hallstatt ein interessantes Szenario zum Abarbeiten. Im Probelokal der Musikkapelle Hallstatt gab es eine starke Rauchentwicklung und auch vermisste Personen. Mittels 2 Atemschutztrupps wurden die Personen gesucht und die Brandbekämpfung durchgeführt. mehr...

Handhabung des hydraulischen Bergegerätes
An diesem Übungsabend wurde der Umgang mit dem hydraulischen Bergegerätes geübt. Dabei versuchten sich die jungen Kameraden an Altmetall und zerlegten dies in Einzelteile.
Ziel war das Kennenlernen von Spreitzer und Schere, sowie deren Handhabung mehr...

Bezirksbootsübung
Wie jedes Jahr wurde vom BFK Gmunden eine Bezirksbootsübung veranstaltet. Dieses Jahr fand die Übung am Traunsee statt und wurde von der FF Gmunden organisiert. Angenommen wurde ein Brand am Schiff Traunstein mit Personenbergung. mehr...

Übung Jagdhütte
Die Übungsannahme lautete: Brand einer Jagdhütte
Da es im Gemeindegebiet von Hallstatt zahlreiche Hütten gibt, die nur über Forststraßen zu erreichen sind, wurde so eine Situation angenommen. mehr...

Schaumübung
Übungsannahme: Brand einer Flüssigkeit
Bei dieser Übung wurde der richtige Umgang mit Schaum und das Herstellen einer Angriffsleitung mit Schaum geübt mehr...

Besuch bei der Feuerwehr
Am 1. Juli besuchte der Hallstätter Kindergarten das Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt. Die Kinder durften die Fahrzeuge besichtigen und konnten auch eine kleine Runde mit dem Rüstlöschfahrzeug fahren mehr...

Blitzeinschlag bei Runenstein
Die Übungsannahme lautete: brennender Baum nach Blitzschlag im Bereich Runenstein
Nach einem angenommenen Blitzschlag brach im Bereich des Runensteins ein kleiner Brand aus. Die Feuerwehr rückte mit KDO, KLF und RLF Richtung Brandobjekt aus. mehr...

Brand Holzhütte
Die Übungsannahme lautete: Brand einer Holzhütte Richtung Obertraun
Die Kameraden rückten zur Übung mit RLF, KLF u. A-Boot aus. Ziel war ein Löschangriff von der Hallstättersee-Landesstraße aus mittels RLF und ein weiterer vom Seeufer aus. mehr...

Salzweltenshop u. Seilbahn
Übungsannahme: Brand im Dachboden des Salzweltenshops
Die Kameraden der Feuerwehr wurden mittels interner Alarmierung durch die Salzweltenhallstatt zu einer Übung beim Shop alarmiert. Beim Eintreffen wurde starke Rauchentwicklung im Dachboden festgestellt. Daraufhin wurde ein Atemschutztrupp zusammengestellt und der Dachboden durchsucht. mehr...

Bezirksbootsübung am Hallstättersee
Die jährlich stattfindende Bezirksbootsübung fand in diesem Jahr in Hallstatt statt. Angenommen wurde das alle Zufahrtswege nach Hallstatt über dem Landweg nicht möglich sind. Im Ortsgebiet waren mehrere Szenarien zum Abarbeiten. mehr...

Katastrophenschutzübung
Katastrophenschutzübung in Hallstatt
Zur großangelegten „Katastrophenschutzübung 2018“ am 13. 10. 2018, fanden sich 111 Einsatzkräfte von 5 verschiedenen Rettungsorganisationen im Ortszentrum von Hallstatt ein.
Um 10:00 Uhr wurde die Übungsalarmierung von der Bezirkswarnstelle Gmunden ausgelöst, bei der zu einem Felssturz im Ortszentrum des Touristenortes Hallstatt (OÖ) alarmiert wurde. mehr...

Übung Brand in Tischlerei
BRAND IN TISCHLEREI,
so lautete die Übungsannahme am 08. 10. 2018 für 18 Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt!
Übungsannahme war ein Brand im Lackraum der Tischlerei Brader, den es mittels Innenangriff zu bekämpfen galt, weiters mussten die angrenzenden Häuser und das Bewohnte Obergeschoß über der Tischlerei geschützt werden. mehr...
Ölsperren am 9.7.2018
Bei der heutigen Übung wurde das richtige Handhaben, der Zusammenbau und das Auslegen der Ölsperren geübt. Beim Badeplatz in Lahn wurden die Ölsperren zusammengebaut und anschließend mittels A-Boot um den Ölteppich gelegt. Gleichzeitig wurde eine Sperre aus B-Schläuchen durchgeführt. Die Übung war für die anwesenden Kameraden/innen sehr lehrreich. mehr...
Zimmerbrand am 23.4.2018
Am heutigen Übungsabend lautete die Annahme für die Kameraden/innen der Feuerwehr Hallstatt ein Zimmerbrand im 1. Stock eines Wohnhauses. Aus unbekannter Ursache brach ein Brand in einem Zimmer aus, durch die starke Rauchentwicklung konnte sich eine Person nicht mehr aus den Gebäude retten. mehr...
Bergegerät am 19.2.2018
Gerade die Einsätze von schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemten Personen sind eine Herausforderung für die Feuerwehrkameraden/innen. Daher übte die Aktivmannschaft der FF-Hallstatt bei der heutigen Montagübung an einem Schrottauto mit dem Bergegerät (Spreitzer, Schere, Rettungszylinder) bei der Fa. Ellmauer in Steeg. mehr...
Zimmerbrand Wohnhaus am 25.10.17
Gemeinsam mit der Feuerwehr Obertraun wurde heute Mittwoch eine Übung im Feriendorf in Obertraun durchgeführt. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im 1. Stock eines Wohnhauses, welcher sich schon auf den Dachstuhl ausbreitete. mehr...
Schiffsbrand am 9.8.2017
Am heutigen Übungsabend stand wieder eine Atemschutzübung auf dem Programm. "Brand auf dem Schiff Stephanie der Hallstätterseeschifffahrt" so lautete die Übungsmeldung. Sofort wurde mit dem A-Boot eine Erkundungsfahrt durchgeführt. In der Zwischenzeit rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus. mehr...
Dachstuhlbrand am 7.6.2017
Bei der heutigen Übung lautete die Annahme für die Feuerwehr Hallstatt und Obertraun ein Dachstuhlbrand mitten im Zentrum von Hallstatt. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde von diesem angeordnet, durch die FF-Hallstatt die Bekämpfung des Brandes mit HD-Rohr und vier C-Rohre bzw. dem Hydroschild vorzunehmen. mehr...

Waldbrandübung am 20.5.17
Am Samstag, 20. 5. 2017 ab 8,00 Uhr fand in Obertraun eine Waldbrandübung im Bereich der Skiabfahrt Krippenstein statt. Übungsannahme war ein Brand in einer Pumpstation für die Beschneiungsanlage welcher auch auf den nahe gelegenen Wald übergriff. Nach Unterweisung zum Flugdienst mit den Bundesheerhubschraubern erfolgte der Personentransport zum Brandobjekt. mehr...
Ölsperren am 10.5.2017
Bei der heutigen Mitwochübung wurde das richtige Handhaben, der Zusammenbau und das Auslegen der Ölsperren geübt. Übungsannahme war, dass beim Tanken des Schiffes Treibstoff in den See gelangte. Bei der Schiffswerft Hemetsberger wurden die Ölsperren zusammengebaut und anschließend mittels A-Boot um das Schiff verlegt. mehr...
Seilbahnübung am 29.3.2017
Vor Inbetriebnahme der Salzbergbahn Hallstatt muss jedes Jahr eine Übung durchgeführt werden. Übungsannahme war, dass eine Mitarbeiterin bei Revisionsarbeiten bei den Gleisen verunglückte. Die Aufgabe der Bergrettung bestand darin, die verunglückte Person aus ihrer Lage zu retten, bzw. abzuseilen. Gleichzeitig brach ein Brand im Bereich des Salzweltenshops im 1. mehr...
Verkehrsunfall
Am heutigen Mittwoch trafen sich die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun zu einer gemeinsamen Übung. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Richtung Koppenpaß, Gemeinde Obertraun. Ein PKW kam in einer Kurve ins Schleudern überschlug sich und kam anschließend im Straßengraben seitlich zum Liegen. mehr...
Atemschutzübung am 27.4.2016
Bei der Mittwochübung stand der Atemschutz im Vordergrund. Die Atemschutzübung wurde gemeinsam mit der Freiw. Feuerwehr Obertraun in Obertraun durchgeführt. Die Räume wurden im leerstehenden Gebäude verraucht und die Aufgabe bestand darin, vermisste Personen zu suchen. mehr...

Stationsbetrieb Jugend
Bei der heutigen Freitagübung der Jugendgruppe wurde von den Jugendbetreuern ein Stationsbetrieb durchgeführt. Dieser beinhaltete den Funk, Wärmebildkamera und Hebekissen. Mittels Hebekissen wurde ein PKW angehoben. Die genauen Aufgaben eines Funkverkehrs bei Übungen bzw. bei Einsätzen wurde den Jungfeuerwehrmännern beigebracht, sowie der Einsatz der Wärmebildkamera. mehr...

Feuerlöscherübung Jugend
Bei der heutigen Jugendübung wurde die richtige Handhabung von Feuerlöschern geübt. Jeder einzelne anwesende Jungfeuerwehrmann musste mit dem Feuerlöscher einen Brand löschen. Gerade diese Übungen sind für die Jungfeuerwehrmänner für den weitern Weg bei der Feuerwehr von wichtiger Bedeutung. mehr...
Räumungsübung Volksschule
Unter dem Projekt "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" wurde am heutigen Tag eine Räumungsübung in der Volksschule Hallstatt mit der 3. und 4. Klasse der Welterbe Volksschule Hallstatt/Obertraun abgehalten. Übungsannahme war ein Brand im Vorraum bzw. Stiegenaufgang im Erdgeschoss. mehr...
Räumungsübung Internat HTBLA
Bei der heutigen Übung rückten die Kameraden der Feuerwehr Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern zu einer Räumungsübung im Internat der HTBLA in Hallstatt aus. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im Dachgeschoß, 3. Stock. Es mussten durch die Internatsleitung ca. mehr...

Bootsübung Jugend
Für die Jungfeuerwehrmänner stand bei der heutigen Übung der Schwerpunkt Waldbrandbekämpfung am Programm. Übungsannahme war ein Waldbrand am Seeufer des Hallstättersees. Mit dem neuen A-Boot wurde mittels Wasserwerfer vom Boot aus der Brand bekämpft. mehr...
Schaumübung Jugend
Bei der heutigen Freitagübung der Feuerwehrjugend wurde mit dem Schaum geübt. Man nahm einen Autobrand an und die Jungfeuerwehrmänner mussten einen Schaumangriff aufbauen und anschließend den Brand löschen. Nach kurzer Zeit gelang es den Brand mittels Schaum zu löschen. mehr...
Relaisleitung
Bei der heutigen Mittwochübung wurde eine Relaisleitung geübt. Ausgehend vom RLF, welcher das Wasser vom Hallstättersee ansaugte, legten die Kameraden eine B-Leitung zur Kalvarienkirche. Dort wurde die Fox-Pumpe zwischengeschaltet und die B-Leitung fortgesetzt, anschließend ein Verteiler gesetzt und mit 3-C-Rohre den Brandherd bekämpft. mehr...
Tunnelübung am 25.03.2015
Brand eines Klein-LKWs im Tunnel in der seeseitigen Tunnelröhre Abschnitt Hallstatt, Nähe Querschlag so lautete die Übungseinsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun. Der Alarm wurde von der Tunnelbetriebsleitung mittels Telefon abgegeben. Von dieser wurde auch während der Übung der gesamte Verkehr über die Bergröhre durch Ampelregelung geleitet. mehr...
Zimmerbrand am 8.10.2014
Bei der heutigen Mittwochübung lautete die Annahme für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun ein Zimmerbrand im 1. Stock des Amtshauses in Lahn. mehr...
Zimmerbrand am 21.05.2014
Ein Zimmerbrand im dritten Stockerk des Gasthauses Mühle im Ortszentrum, so lautete das Übungsszenario für die Kameraden der Feuerwehre Hallstatt und Obertraun. Aus unbekannter Ursache brach ein Brand in einem Zimmer aus, durch die starke Rauchentwicklung konnte sich eine Person nicht mehr aus dem Gebäude retten. mehr...
Verkehrsunfall am 23.4.2014
Am heutigen Mittwoch trafen sich die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun zu einer gemeinsamen Übung. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall in der Kesselkurve zwischen Hallstatt und Obertraun. mehr...
Verkehrsunfall am 8.11.2013
Am 08. 11. 2013 übten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt und Obertraun gemeinsam den Ernstfall. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall in der ersten Kurve am Koppenpass. Ein PKW wurde über die Leitschiene katapultiert und kam unterhalb im Wald auf dem Dach zum liegen. mehr...
Jugendgruppe am 18.10.2013
Am 18. Oktober übte die Feuerwehrjugend der FF-Hallstatt die richtige Handhabung eines Feuerlöschers. Dabei wurden die Brandklassen durchbesprochen und mit welchem Feuerlöscher ein Brand gelöscht werden soll. Die Jungfeuerwehrmänner konnten dann selbst Hand anlegen und mit dem Feuerlöscher versuchen einen Entstehungsbrand zu löschen. mehr...
Obertraunerhof am 5.10.2013
Am 5. 10. 2013 rückten die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Obertraun, Hallstatt und Bad Goisern zu einer Einsatzübung beim Obertraunerhof in Obertraun aus. Übungsannahme war ein Brand im Stiegenhaus, 1. Stock. Es wurden mehrere Personen (ca. 10) vermiest. mehr...
Dachstuhlbrand am 22.5.2013
Bei der heutigen Mittwochübung lautete die Annahme für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun ein Dachstuhlbrand beim Gasthaus Mühle im Markt, mitten im Zentrum. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter wurde von diesem angeordnet, durch die FF-Hallstatt die Bekämpfung des Brandes mit vier C-Rohren vorzunehmen. mehr...
Atemschutzübung
Am 30. Jänner führte die Aktivmannschaft der Feuerwehren Hallstatt und Obertraun eine gemeinsame Atemschutzübung im leerstehenden Amtshaus in Lahn durch. Um einen realistischen Einsatz darzustellen, wurden die Räume mit einem Nebelgerät stark verraucht. Die Atemschutztrupps mussten nach vermissten Personen in den Räumen suchen. mehr...
Alarmübung Volksschule am 28.9.2012
Um 9,05 Uhr wurden die Kameraden der FF-Hallstatt zu einem Brand in der Volksschule über das Telefon alarmiert. Übungsannahme war ein Brand im Werkraum des 1. Stockes. Mittels eines Rauchgerätes wurde der Raum bzw. anschließend der Vorraum und der Stiegenaufgang verraucht. mehr...
Zimmerbrand am 27.6.2012
Am 27. 06. 2012 übten die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun im Amtshaus, Lahn 1 den Brandeinsatz. Übungsannahme war ein Zimmerbrand im Erdgeschoss des derzeit leerstehenden Hauses. Ein Atemschutz der FF-Hallstatt nahm sofort die Suche nach vermissten Personen. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem HD-Rohr (Innenangriff) und vier C-Rohren (Außenangriff). mehr...
Kinderspielplatz Reinigung am 13.06.2012
Ein andere Art von Übung wurde heute am Mittwoch durchgeführt. Die Kameraden der Feuerwehr haben den Kinderspielplatz wieder auf Vordermann gebracht. Es wurden mit dem Hochdruckreiniger alle Geräte und Bänke gereinigt, sowie das angeschwemmte Holz und Sträucher im Uferbereich bzw. am ganzen Spielplatz eingesammelt und anschließend entsorgt. mehr...
Wohnhausbrand am 16.05.2012
Übungsannahme war ein Brand in einem zweistöckigen Wohnhaus im dicht verbauten Gebiet in Lahn. Beim Eintreffen vor Ort wurde ein Dachstuhlbrand des Gebäudes festgestellt. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter wurde von diesem angeordnet, dass ein Atemschutztrupp das Haus nach vermissten Personen durchsuchen soll. mehr...
Seilbahnübung am 25.04.2012
Vor Inbetriebnahme der Standseilbahn Hallstatt muss jedes Jahr eine Übung durchgeführt werden. Übungsannahme war, dass ein Mitarbeiter bei Revisionsarbeiten abgestürzt, bzw. ein Brand im Bereich des Kassaraumes ausgebrochen ist. Aufgrund dieser Situation wurden die Feuerwehr und die Bergrettung Hallstatt mittels Telefon alarmiert. mehr...

Fronleichnamsprozession
Wie jedes Jahr unterstützten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt die katholische Pfarrgemeinde bei der Durchführung der Fronleichnamsprozession. Mit dem A-Boot wurde das Ponton mit der Salinenmusikkapelle Hallstatt gezogen. Eine Fahnenabordnung nahm am Gottesdienst du der Prozession teil. mehr...