Einsätze

24.09.2018: Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall am 24. 09. 2018, um 15:20 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt alarmiert. Es kam zu einem Zusammenstoß zweier PKWs im Bereich Hundsortkurve zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Aufgrund der Zwei teils stark beschädigten Fahrzeuge, kam der Normale Straßenverkehr ca. 1 Stunde zum Erliegen. mehr...

21.08.2018: Waldbrand
Waldbrand Echernwand Hallstatt
Am Dienstag, 21. 08. 2019 wurden um 09:32 Uhr die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt zu einem Waldbrand im Bereich des Klettersteiges in der Echernwand alarmiert. Sofort wurde die Bergrettung Hallstatt nachalarmiert um bei der Erkundung der bis dahin unbekannten Brandstelle zu helfen. mehr...

10.08.2018: Ölspur
Die Kameraden/innen wurden heute zu einer Ölspur in der bergseitigen Tunnelröhre mittels Meldeempfänger alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich nicht im Tunnel die Ölspur befindet, sondern bei der Abbiegespur beim Busterminal. Es wurde sofort Ölbindemittel aufgebracht und somit konnte der Einsatz wieder beendet werden. mehr...

03.08.2018: Personenrettung
Bereits zum dritten Mal wurden die Kameraden/innen zu einer Personenrettung am Marktplatz 58 alarmiert. Die eingeschlossene Person konnte wieder in kurzer Zeit aus dem Lift befreit werden. Anschließend wurde die Firma informiert, dass es sich immer um den gleichen Defekt handelte. Somit konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

01.08.2018: Personenrettung
Eingeschlossene Person im Lift am Marktplatz 58, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Hallstatt. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich eine Person im Lift befindet. Wie bereits am Vortag konnte diese nach kurzer Zeit befreit werden.
Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt
KDOFA, KLF
13 Personen mehr...

31.07.2018: Personenrettung
Die Kameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger zu einer Personenrettung aus einem Lift am Marktplatz 58 alarmiert. Beim Eintreffen der frewilligen Helfer konnt die eingeschlossen Person nach kurzer Zeit befreit werden. Grund dafür dürfte ein Bedienungsfehler gewesen sein. Somit konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

09.07.2018: Personenrettung
Die Kameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger zu einem Einsatz mit dem A-Boot am gegenüberliegenden Bahnhof alarmiert. Ein Fahrgast war beim Aussteigen auf den Bahnsteig gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Die Kameraden der Wasserrettung und Feuerwehr leisteten Erste Hilfe vor Ort und transportierten den Verletzten zum bereitgestellten Boot der Wasserrettung. mehr...

01.07.2018: Brand Baum
Die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brand Baum, Flur, Böschung in Obertraun, Fischergasse alarmiert. mehr...

20.06.2018: Brandmeldealarm
Zu einem Brandmeldealarm im Werkstättengebäude der HTBLA wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger alarmiert. Vom Einsatzleiter wurde vor Ort festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm, hervorgerufen durch Schleifarbeiten, handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt:
KDOFA, 6 Personen
mehr...

20.06.2018: Personenrettung
Zu einer Personenrettung/eingeschlossene Person im Lift wurden heute die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger in die Salzbergstraße/Lahn alarmiert. Als das KDOFA zur angegebenen Adresse ausfuhr, kam bereits die zu rettende Person entgegen und es konnte somit Entwarnung gegeben werden. Sie konnte sich selbst aus dem Lift befreien. mehr...
18.06.2018: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun. Der Unfall ereignete sich zwischen Hallstatt und Obertraun auf der L547. Ein PKW-Lenker aus Bad Goisern fuhr von Hallstatt kommend Richtung Obertraun. mehr...

03.06.2018: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Hallstättersee-Landesstraße L547 in der Nähe des Tunnelportals Nord/Lawinengalerie, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und St. Agatha. Ein PKW-Lenker kam aufgrund eines Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem slowakischen Reisebus. mehr...

18.05.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzmeldung lautete Brandmeldealarm im Parkdeck in Lahn. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm im oberen Bereich des Parkplatzes handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt
9 Personen mehr...

01.05.2018: Brandmeldealarm
Während des Einsatzes im Tunnel wurden die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm beim Seewirt Zauner im Zentrum von Hallstatt alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung beim Busbrand wurde ein Brandmelder beim Hotel ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurden die Räume mittels Belüftungsgerät wieder rauchfrei gemacht. mehr...

01.05.2018: Busbrand
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Busbrand im Tunnel Hallstatt alarmiert. Bereits vom Feuerwehrdepot aus konnte man erkennen, dass es sich um einen größeren Einsatz handelt. Es wurde sofort über das LFK Alarmstufe zwei ausgelöst. mehr...

26.04.2018: Ölspur
Ein PKW Lenker fuhr im Tunnel auf einen Stein, wodurch die Ölwanne beschädigt wurde. Im Zentrum von Hallstatt/Seestraße kam er zum Stillstand und bemerkte, dass er Öl verlor. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr Hallstatt. Die Kameraden/innen banden mittels Ölbindemittel und Vlies das ausgelaufene Öl. mehr...
22.04.2018: Fahrzeugbergung
Zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Kreuzung Gosaumühle wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger alarmiert. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein PKW-Lenker infolge eines Wendemanövers von der Straße abkam und dabei in den Straßengraben rutschte. mehr...

18.03.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzkräfte wurden von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger zu einem Brandmeldealarm im Gasthaus Seewirt Zauner im Zentrum alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass in der Küche durch überhitztes Fett eine starke Rauchentwicklung hervorgerufen und dadurch der Brandmelder in diesem Bereich aktiviert wurde. mehr...

16.03.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzmeldung lautete Brandmeldealarm im Werkstättengebäude der HTBLA in Lahn. Vor Ort wurden die Feuerwehrkameraden/innen bereits vom anwesenden Brandschutzbeauftragten informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden. Eingesetzte Kräfte:FF- Hallstatt
KDOA, RLF
7 Personen mehr...

09.03.2018: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Hotel Grüner Baum im Zentrum von Hallstatt alarmiert. Nach Erkundung der Lage vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Einganges löste ein Brandmelder diese Alarmierung aus. mehr...
04.02.2018: Fahrzeugbergung
Die Kameraden/innen wurden heute mitttels Meldeempfänger und Sirene zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Gosaumühle, Richtung Gosauzwang alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein PKW Lenker aufgrund der schneebedeckten Straße von der Fahrbahn abgekommen ist und anschließend im Straßengraben zum Stillstand kam. mehr...