Einsätze

04.12.2017: Ölspur
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Öleinsatz beim Parkplatz (P1) in Lahn alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass bei einem PKW die Benzinleitung defekt ist und daher Treibstoff ausrann. Die Feuerwehrleute banden das ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel und anschließend konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...
29.10.2017: Bootsbergung/Sturmeinsatz
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einer Bootsbergung (Boote hatten sich gelöst) alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass sich ein Boot von der Verankerung gelöst hatte und mit Wasser vollgelaufen war. Mittels Fox-Pumpe wurde dieses abgepumpt und das Boot anschließend geborgen. mehr...
22.10.2017: Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L 547 Richtung Gosaumühle, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Hallstatt. Ein PKW Lenker fuhr von Bad Goisern kommend Richtung Hallstatt, kam ins Schleudern und prallte dadurch gegen die Leitschiene und anschließend gegen die Felswand. mehr...
22.10.2017: Verkehrsunfall
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Verkehrsunfall Richtung Bad Goisern alarmiert. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich Gosaumühle. Ein PKW-Lenker kam von Hallstatt und wollte nach Bad Goisern fahren. An der Kreuzung verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen das Brückengeländer des Gosaubaches. mehr...

09.09.2017: Brandmeldealarm
Bereits zum dritten Einsatz in 24 Stunden wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Grund war ein Brandmeldealarm im Heritagehotel im Zentrum. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein Brandmelder im Saunabereich den Alarm ausgelöst hatte. Es handelte sich um einen Fehlalarm. mehr...
09.09.2017: Ölspur
Heute wurde die Feuerwehr Hallstatt mittels Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert. Ein Omnibus hatte vom Parkplatz Kesselgründe (P3) bis zum Busterminal beim Tunnel in Hallstatt eine Dieselspur gezogen. Die Kameraden/innen banden den Diesel mittels Ölbindemittel auf einer Länge von ca. 2 km und entsorgten dieses anschließend. mehr...
08.09.2017: Verkehrsunfall
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger durch die Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Tunnel Hallstatt alarmiert. Laut Alarmierung hat sich der Unfall in der Bergröhre Fahrtrichtung Hallstatt ereignet. Ein PKW-Lenker kam auf das Bankett und in weiterer Folge stieß er rechts und links gegen die Tunnelwand. mehr...

05.09.2017: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm in der HTBLA in Lahn alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF
7 Personen mehr...
08.08.2017: Ölspur
Heute wurde um 17,22 Uhr die Feuerwehr Hallstatt zu einer Ölspur in der Gosaumühle alarmiert. Ein Fahrzeug verlor im Bereich der Gosaumühlbrücke (Kreuzung Hallstatt/Gosau) bis einschließlich Ortsanfang Steeg Motoröl. Da sich die Ölspur bis nach Steeg, Gemeinde Bad Goisern zog, veranlasste der Einsatzleiter die Nachalarmierung der Feuerwehr St. Agatha. mehr...

04.08.2017: Brandmeldealarm
Heute wurden die Kameraden/innen der Freiw. Feuerwehr Hallstatt zu einem Brandmeldealarm im Heritagehotel/Haus Kainz im Markt alarmiert. Beim Entreffen wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm im Bereich der Küche handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden. mehr...
06.07.2017: Motorradunfall
Die Feuerwehr wurde heute mittels Meldeempfänger zu einem Motorradunfall in der Kesselkurve Richtung Obertraun alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass die Verletzte Person bereits mit dem Roten Kreuz Bad Goisern in das Salzkammergutklinikum nach Bad Ischl transportiert wurde. mehr...
02.07.2017: Ölspur
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Öleinsatz im Bereich des Busterminals alarmiert. Ein Kleinbus verlor aufgrund eines Defektes Motoröl, welches sich auf der Landesstraße bzw. am gesamten Busparkplatz, infolge des Regens verteilte. Die Feuerwehrleute banden das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel. mehr...
26.06.2017: PKW-Bergung
Die Kameraden/innen wurden heute zu einer PKW-Bergung bei der Tankstelle alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kam anschließend auf dem Gehsteig bzw. auf einem Stein zum Stehen. mehr...

13.06.2017: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brand im Werkstättengebäude der HTBLA in Lahn alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Dieser wurde durch einen Brandmelder im Lackierraum des 3. Stockes ausgelöst. mehr...
10.06.2017: Verkehrsunfall
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall beim Gosauzwang so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden/innen der Feuerwehr Hallstatt. Während der Anfahrt zum Einsatzort wurde festgestellt, dass sich der Unfall Richtung Gosau ereignete. Beim Entreffen vor Ort wurde sofort ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

14.05.2017: Brandmeldealarm
Die Kameraden/innen wurden heute Nacht zu einem Brandmeldealarm im Theoriegebäude der HTBLA mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass durch einen Wasserrohrbruch im Heizraum und dem dadurch enstandenen Wasserdampf den Melder ausgelöst hat. mehr...

31.03.2017: Bergung Schwan
Die Feuerwehr wurde heute von einer Privatperson bzw. von der Polizeiinspektion telefonisch informiert, dass entlang der Seestraße im Hallstättersee ein toter Schwan schwimmt. Mit dem A-Boot wurde der tote Schwan geborgen und anschließend dem Revierförster übergeben. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
A-Boot
2 Personen mehr...

27.03.2017: Brandmeldealarm
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Hotel Grüner Baum im Zentrum alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Brandmelder im Bereich der Küche den Alarm ausgelöst hat. mehr...

26.03.2017: Eingeschlossene Personen in Lift
Zu einer Personenrettung aus einem Lift in einem Hotel im Zentrum von Hallstatt wurden die Kameraden heute um 0,41 Uhr alarmiert. Der Aufzug blieb aus unbekannter Ursache im 1. Stock stecken. Nach dem Eintreffen wurde der Einsatzleiter vom Besitzer informiert, dass sich zwei Personen im Lift befinden. mehr...

22.03.2017: Personensuche
Seitens der Polizei wurde die Feuerwehr zu einer Personensuche alarmiert. Bei der Suchaktion, welche auch auf das Gemeindegebiet von Obertraun ausgeweitet wurde, beteiligten sich auch die Feuerwehrkameraden aus Obertraun, Bergrettungsdienst aus Hallstatt und Obertraun sowie die Polizeiinspektion mit Hubschrauberunterstützung. mehr...
01.02.2017: LKW-Bergung
Die Feuerwehr Hallstatt wurde heute zu einer LKW-Bergung im Bereich Gosaumühle/Gosauzwang alarmiert. Ein LKW-Lenker kam aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen, kam dadurch auf die linke Straßenseite und anschließend neben der Straße zum stehen. Er konnte weder vor noch zurückfahren. mehr...

18.01.2017: Brandmeldealarm
Während der Mittwochübung wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm im Heritagehotel im Zentrum alarmiert. Da die Übung im Depot stattfand, konnte man sofort zum Einsatzort ausrücken. Nach Erkundung der Lager wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. mehr...
16.01.2017: Sturmschaden
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Sturmschaden im Bereich des Gosauzwanges, Richtung Gosau alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum, welcher durch den Schneedruck in die Straße gefallen ist und somit eine Straßenhälfte blockierte. mehr...

04.01.2017: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brandmeldealarm im Tunnel Hallstatt alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein defekter Brandmelder auf dem Parkdeck Fahrtrichtung Bad Goisern, war die Ursache für die Auslösung des Alarms. mehr...