Einsätze

07.11.2013: Brandmeldealarm
Am 7. 11. 2013 wurden die Feuerwehrkameraden mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Brand im Werkstättengebäude der HTBLA alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde vor Ort festgestellt, dass nach dem Umbau bei den Werkstätten die Brandmeldeanlage von einem Techniker neu eingestellt wurde und es dadurch zu einem Fehlalarm kam. mehr...

03.11.2013: Garagenbrand
Garagenbrand in der Nachbargemeinde Obertraun, so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Hallstatt, welche von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert wurden. mehr...

23.10.2013: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden die Kameraden zu einem Brand im Parkdeck in Lahn gerufen. Der Einsatzleiter erkundete sofort die Lage und stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
12 Mann mehr...

02.10.2013: Brandmeldealarm
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brand im Parkdeck in Lahn alarmiert. Vor Ort wurde nach Erkundung vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
18 Mann mehr...

14.08.2013: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden zu einem Brandmeldealarm im Heritage Hotel alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass der Fettbrand in der Küche bereits vom anwesenden Personal gelöscht wurde. Die Alarmierung wurde durch den Brandmelder in der Küche ausgelöst. mehr...

11.08.2013: Brand Wohnhaus
Zu einem Wohnhausbrand wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger und Sirene in die Nachbargemeinde Obertraun gerufen. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde uns mitgeteilt, dass es sich um einen Küchenbrand handelt. Bei Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter der FF-Obertraun mitgeteilt, dass der Brand bereits gelöscht ist. mehr...
09.08.2013: Überflutung
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu einer Überflutung im Malerweg gerufen. Als Erstmaßnahme wurde das Bachbett von Geröll und Holz gesäubert. Die Straße war auf einer Länge von ca. 150 m überflutet. mehr...
05.08.2013: Flurbrand
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Flurbrand im Bereich Gosaumühle (Pfaffengföll) gerufen. Nach Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Entstehungsbrand im Ausmass von ca. 2 m3 handelt. Der Brand wurde mittels HD-Rohr und C-Rohr rasch gelöscht. mehr...

19.07.2013: Wasserschaden
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu einem Wasserschaden in der Ortschaft Lahn alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Keller des Wohnhauses ca. 1 1/2 Meter unter Wasser stand. Es wurde sofort mit dem Auspumpen des Wassers begonnen. Ursache für die Überschwemmung war die defekte Hauptwasserleitung. mehr...
18.06.2013: Murenabgang
Am 18. 6. 2013 um 18,40 Uhr wurde die FF-Hallstatt mittels Meldeempfänger und Sirene zum ersten Einsatz aufgrund der starken Regenfälle und Hagel alarmiert. In der Folge mussten die Kameraden weitere div. Alarmierungen aufarbeiten. mehr...
02.06.2013: Hochwasser
Aufgrund der starken Regenfälle kam es in den frühen Morgenstunden des 2. 6. 2013 zum ersten Feuerwehreinsatz. Als Erstmaßnahme wurden zahlreiche Sandsäcke befüllt, an die betroffenen Wohnhäuser geliefert und aufgebracht. Öltanks wurden durch die Kameraden gesichert und Keller ausgepumpt. mehr...
28.05.2013: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde heute zu einem Motorradunfall, welcher sich auf der Kreuzung Gosaumühle ereignete, mittels Meldeempfänger alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass der schwer verletzte Motorradfahrer bereits vom Notarzt und Rotem Kreuz Bad Goisern erstversorgt wurde. mehr...
29.03.2013: Fahrzeugbergung
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden mittels Meldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung beim Parkplatz Richtung Gosaumühle gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein PKW aufgrund einer Unachtsamkeit ins Rollen kam und über eine steile Böschung Richtung Hallstättersee abstürzte. mehr...
20.02.2013: Verkehrsunfall
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gosauzwang gerufen. Ein PKW-Lenker kam aus unerklärlichen Gründen ins Schleudern und stieß anschließend gegen die Mauer. Seitens der Feuerwehr wurde ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

29.01.2013: Verkehrsunfall
Die FF-Hallstatt wurde heute mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen Gosaumühle und Hallstatt gerufen. Ein PKW-Lenker kam aufgrund der glatten Straßenverhältnisse ins Schleudern und stieß in weiterer Folge gegen die Felswand. Der Lenker blieb unverletzt. Von der Feuerwehr wurde ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

27.01.2013: Verkehrsunfall
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden heute früh zu einem Verkehrsunfall beim Steingraben zwischen Hallstatt und Gosaumühle mittels Meldeempfänger gerufen. Eine PKW-Lenkerin kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte anschließend über eine Böschung, wo sie regelrecht in einen Bach katapultiert wurde. mehr...