Einsätze
21.12.2012: Fahrzeugbergung
Die FF-Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung in der Kesselkurve - Richtung Obertraun alarmiert. Aufgrund der glatten Straßenverhältnisse kam eine Fahrzeuglenkerin ins Rutschen und kam anschließend auf der Leitschiene zum Stehen. Damit keine weitere Schäden am Fahrzeug entstehen wurde das LAST der FF-Bad Goisern angefordert. mehr...

14.11.2012: Brandmeldealarm
Um 07,16 Uhr wurden die Kameraden der FF-Hallstatt zu einem Brand im Stocker Haus / Ortsteil Markt mittels Meldeempfänger alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Dieser wurde durch Arbeiten mit einer Flex ausgelöst. mehr...

07.11.2012: Personenbergung
Um 10,55 Uhr wurden die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Hallstatt zu einer Personenbergung im Lift am Marktplatz mittels Meldeempfänger von der OÖ Landeswarnzentrale gerufen. Durch einen Stromausfall blieb der Lift stecken. mehr...

22.10.2012: Brandmeldealarm
Im Parkdeck löste im Unterdeck ein Brandmelder aus. Nach der Kontrolle konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF
5 Mann mehr...
05.09.2012: Überflutung
Die Feuerwehrkameraden wurden durch eine PKW-Lenkerin zu einer Überflutung der Straße zwischen Hallstatt und Gosaumühle alarmiert. Da aufgrund der Feuerwehrübung noch einige Kameraden im Depot anwesend waren, konnte man sofort zum angegebenen Einsatzort ausrücken. Die Straße war auf einer Länge von ca. 50 m überflutet. mehr...
03.09.2012: Verkehrsunfall
Um 8,32 Uhr wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Hundsortkurve (zwischen Hallstatt und Gosaumühle) alarmiert. Die PKW-Lenkerin kam ins Schleudern, stieß in der Folge gegen die Leitschiene, schlitterte quer über die Fahrbahn und stieß gegen die Felswand. mehr...

01.09.2012: Ölspur
Aufgrund eines Defektes an der Hydraulikleitung bei einem Bus, verlor dieser Öl zwischen Hallstatt/Kesselgründe und der Obertraun/DAG. Das Hydrauliköl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. Die Reinigung wurde gemeinsam mit der FF-Obertraun durchgeführt. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF
4 Mann
FF-Obertraun
RLF, KLF
9 Mann mehr...
05.07.2012: Waldbrand
Die Feuerwehr Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu einem Waldbrand in der Nachbargemeinde Obertraun alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Brand am Sarstein befindet. Von der FF-Obertraun wurden bereits die weiteren Maßnahmen durchgeführt. Es wurde der Abschnittskommandant benachrichtigt und ein Hubschrauber des Innenministeriums angefordert. mehr...

05.07.2012: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde am 5. 7. 2012 um 18,36 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Motorradunfall alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass die Motorradlenkerin unverletzt blieb und die Aufgabe der Feuerwehr war es die Fahrbahn zu säubern und das Motorrad zu entfernen. mehr...

05.07.2012: Brandmeldealarm
Heute vormittags löste eine starke Rauchentwicklung vom Kamin des Nachbarhauses im Zentrum von Hallstatt einen Brandmelder im Hotel Haus Seethaler aus. Die FF-Hallstatt rückte unverzüglich zum Einsatzort aus, kontrollierte das Gebäude und konnte anschließend Entwarnung geben. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
11 Mann mehr...

03.07.2012: Materialtransport
Bei einem Haus im Römischen/Gosaumühlstraße am Hallstättersee wird eine Stützmauer erneuert. Da das benötigte Material nur über den Seeweg geliefert werden kann, wurde die FF-Hallstatt um Hilfe gebeten. Mittels A-Boot wurden die schweren Pfosten und Bretter von Hallstatt/Lahn zum Grundstück im Römischen transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
2 Mann mehr...
16.06.2012: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Motorradunfall zwischen Hallstatt und Gosaumühle alarmiert. Ein Motorradfahrer kam aus unerklärlichen Gründen zu Sturz und prallte anschließend gegen die Felswand, wobei der Benzintank leck wurde. Der auslaufende Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. mehr...

15.06.2012: Materialtransporte
Da zur Engländervilla am Ostufer des Hallstättersees keine Straße führt, muss das benötigte Material über den Seeweg transportiert werden. Darum wurde die FF-Hallstatt zu Hilfe gerufen. Mit dem A-Boot wurden die Materialtransporte von Hallstatt in Lahn zur Engländervilla am Ostufer durchgeführt. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
3 Mann mehr...
07.06.2012: Transport Bühne
Anlässlich der Fronleichnamsprozession am Hallstättersee wurde die Bühne/Pontons mit der Salinenmusikkapelle und den Fahnenabordnungen der Vereine mit dem A-Boot während der Veranstaltung transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
4 Mann mehr...

05.06.2012: Pontontransport
Mit dem A-Boot wurden die zwei Pontons von der Liegestelle in Lahn zum Getreidekasten transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
2 Mann mehr...

09.05.2012: Abwasserkanal-Reinigung
Aufgrund von starken Verunreinigungen/Verstopfungen der Abwasserkanäle bei der Tankstelle konnte das Wasser nicht mehr abfließen. Mittels HD-Rohr wurden die Abwasserkanäle gespült und gereinigt. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF
3 Mann
mehr...

06.05.2012: Lotsen- und Sicherungsdienst
Im Rahmen des 25. Hallstättersee-Rundlaufes wurde von der FF-Hallstatt der Lotsen- und Sicherungsdienst durchgeführt. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
2 Fahrzeuge (KLF, A-Boot)
10 Mann
mehr...

01.05.2012: Motorradunfall
Am 01. Mai 2012 ereignete sich ein Motorradunfall zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Eine Motorradfahrerin kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Lenkerin des Motorrades wurde bei diesem Unfall schwer verletzt. mehr...

23.04.2012: Materialtransport
Am Ostufer des Hallstättersees befindet sich ein Haus, welches keine Zufahrtstraße besitzt. Aufgrund dieser Situation wurde ein Wasserboiler mit dem A-Boot von Hallstatt aus zum angegebenen Ort transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
A-Boot
2 Mann mehr...

15.02.2012: PKW Bergung
Aufgrund der starken Schneefälle kam ein PKW-Lenker ins Schleudern und stürzte anschließend in den Straßengraben. Der PKW wurde mittels RLF aus dem Straßengraben gezogen. Der Lenker wurde beim Unfall nicht verletzt und konnte nach der Bergung seine Fahrt fortsetzen. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
RLF
8 Mann
mehr...

13.02.2012: Kanalreinigung
Mittels HD-Rohr wurde der Kanal gereinigt. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
RLF
3 Mann
mehr...

21.01.2012: Traktor Bergung
Mittels Rüst wurde der defekte Traktor geborgen. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
Rüst
4 Mann
mehr...

05.01.2012: Brandverdacht Bundessportschule Obertraun
Die FF-Hallstatt wurde vom LFK mittels Meldeempfänger zu einem Brandverdacht in der Bundessportschule Obertraun gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat. Somit konnte unverzüglich ins Depot eingerückt werden. mehr...

04.01.2012: Materialtransport Seilbahn Wiesberghaus
Aufgrund der großen Schneefälle wurde mittels Rüst Lebensmittel über die Forststraße zur Seilbahn/Wiesberghaus transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
1 Fahrzeug (Rüst)
2 Mann mehr...