Einsätze

Brandverdacht in Obertraun
Am diesem Sonntag Abend wurde die Kameraden der FF Hallstatt zur Nachbarschaftshilfe nach Obertraun gerufen. Der Alarmtext lautete Brandverdacht beim Feriendorf in Obertraun. Die Feuerwehr Obertraun konnte beim Eintreffen feststellen, dass es starke Rauchentwicklung im Bereich einer Sauna gab. Die Feuerwehr Hallstatt unterstützte mittels Atemschutztrupp. mehr...

Brandverdacht
An diesem Freitagnachmittag wurden die Kameraden der FF Hallstatt zu einem Brandverdacht in der Gosaumühlstraße im Ortsteil Römischen gerufen. Durch einen Fehler kam es beim Ölkessel zu einem Problem und es entwickelte sich starker Rauch im ganzen Gebäude. mehr...

Personenrettung
Am 24. 08. 2022 wurde die Feuerwehr Hallstatt um 11:36 zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. Ein Mann verletzte sich während er im See schwamm und konnte nach der Hilfe eines Paddlers die Straße nicht mehr selbstständig erreichen. Leider konnte durch einen verwirrenden Alarmierungsauftrag die Unfallstelle zunächst nicht gefunden werden. mehr...

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall
in den frühen Morgenstunden am 7. August kam es zu einem schweren Verkehrsunfall vor der Hundsortkurve. Ein Lenker verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, touchierte dabei eine Leitplanke und kam einige Meter weiter Mitten auf der Straße zum Stehen. mehr...

Brand ÖBB Hütte
Am 30. 8. kam es zum Brand einer Hütte der ÖBB im Bereich zwischen Tunnel und Bahnhof Hallstatt am Gemeindegebiet von Obertraun. Ein fehlerhafter Kamin war Ursache des Brandes. Das Objekt befand sich einige Meter über der Bahnstrecke in unwegsamen Gelände. Daher wurde neben dem Waldbrandstützpunkt St. mehr...

Unterstützung der Bergrettung
Dieses Mal mussten die Kameraden der FF Hallstatt zur Unterstützung der Bergrettung Hallstatt ausrücken. Nachdem Kletterer im Seewand Klettersteig nicht mehr weiter konnten, mussten sie mittels Hubschrauber gerettet werden. Das Problem dabei war die hereinbrechende Dunkelheit. So wurde die Feuerwehr von der bereits anwesenden Polizei zur Unterstützung angefordert. mehr...

Ölspur Busterminal
Ölspur bei Busterminal lautete der Alarmierungstext. Beim Eintreffen wurde eine größere Menge Flüssigkeit am Parkplatz festgestellt. Zum Glück beschränkte sich der Ölfleck auf den Parkplatz und so konnte der Einsatz relativ schnell wieder beendet werden. mehr...

Schneeeinsatz
Im Jänner 2019 kam es nach intensiven Schneefällen im ganzen Salzkammergut zu einer großen Anzahl an Einsätzen. Die FF Hallstatt musste zwar keine Dächer abschaufeln, darfür unterstützten wir die Gemeinde und die Hallstättersee Schifffahrt beim Transport von Lebensmitteln,. . . . . mehr...

Brand im Ortszentrum Hallstatt
Am 30. 11. 2019 wurde die FF-Hallstatt und die FF-Obertraun um 03:35 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Ortszentrum vom Hallstatt alarmiert. Bei der Ankuft wurde festgestellt, dass bereits zwei Hütten sowie ein Wohnhaus in Brand standen. mehr...

LKW Unfall Lawinengalerie
Am 17. 7. wurden die Kamerden der FF Hallstatt zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW-Lenker musste einem stehenden Fahrzeug ausweichen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender LKW einer Baufirma konnte noch ausweichen, rammte aber dabei eine Stahlbetonstütze der Lawinengalerie. mehr...

24.09.2018: Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall am 24. 09. 2018, um 15:20 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt alarmiert. Es kam zu einem Zusammenstoß zweier PKWs im Bereich Hundsortkurve zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Aufgrund der Zwei teils stark beschädigten Fahrzeuge, kam der Normale Straßenverkehr ca. 1 Stunde zum Erliegen. mehr...

21.08.2018: Waldbrand
Waldbrand Echernwand Hallstatt
Am Dienstag, 21. 08. 2019 wurden um 09:32 Uhr die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt zu einem Waldbrand im Bereich des Klettersteiges in der Echernwand alarmiert. Sofort wurde die Bergrettung Hallstatt nachalarmiert um bei der Erkundung der bis dahin unbekannten Brandstelle zu helfen. mehr...

10.08.2018: Ölspur
Die Kameraden/innen wurden heute zu einer Ölspur in der bergseitigen Tunnelröhre mittels Meldeempfänger alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass sich nicht im Tunnel die Ölspur befindet, sondern bei der Abbiegespur beim Busterminal. Es wurde sofort Ölbindemittel aufgebracht und somit konnte der Einsatz wieder beendet werden. mehr...

03.08.2018: Personenrettung
Bereits zum dritten Mal wurden die Kameraden/innen zu einer Personenrettung am Marktplatz 58 alarmiert. Die eingeschlossene Person konnte wieder in kurzer Zeit aus dem Lift befreit werden. Anschließend wurde die Firma informiert, dass es sich immer um den gleichen Defekt handelte. Somit konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

01.08.2018: Personenrettung
Eingeschlossene Person im Lift am Marktplatz 58, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Hallstatt. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich eine Person im Lift befindet. Wie bereits am Vortag konnte diese nach kurzer Zeit befreit werden.
Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt
KDOFA, KLF
13 Personen mehr...

31.07.2018: Personenrettung
Die Kameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger zu einer Personenrettung aus einem Lift am Marktplatz 58 alarmiert. Beim Eintreffen der frewilligen Helfer konnt die eingeschlossen Person nach kurzer Zeit befreit werden. Grund dafür dürfte ein Bedienungsfehler gewesen sein. Somit konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

09.07.2018: Personenrettung
Die Kameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger zu einem Einsatz mit dem A-Boot am gegenüberliegenden Bahnhof alarmiert. Ein Fahrgast war beim Aussteigen auf den Bahnsteig gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Die Kameraden der Wasserrettung und Feuerwehr leisteten Erste Hilfe vor Ort und transportierten den Verletzten zum bereitgestellten Boot der Wasserrettung. mehr...

01.07.2018: Brand Baum
Die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brand Baum, Flur, Böschung in Obertraun, Fischergasse alarmiert. mehr...

20.06.2018: Brandmeldealarm
Zu einem Brandmeldealarm im Werkstättengebäude der HTBLA wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger alarmiert. Vom Einsatzleiter wurde vor Ort festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm, hervorgerufen durch Schleifarbeiten, handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt:
KDOFA, 6 Personen
mehr...

20.06.2018: Personenrettung
Zu einer Personenrettung/eingeschlossene Person im Lift wurden heute die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger in die Salzbergstraße/Lahn alarmiert. Als das KDOFA zur angegebenen Adresse ausfuhr, kam bereits die zu rettende Person entgegen und es konnte somit Entwarnung gegeben werden. Sie konnte sich selbst aus dem Lift befreien. mehr...
18.06.2018: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun. Der Unfall ereignete sich zwischen Hallstatt und Obertraun auf der L547. Ein PKW-Lenker aus Bad Goisern fuhr von Hallstatt kommend Richtung Obertraun. mehr...

03.06.2018: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Hallstättersee-Landesstraße L547 in der Nähe des Tunnelportals Nord/Lawinengalerie, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und St. Agatha. Ein PKW-Lenker kam aufgrund eines Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem slowakischen Reisebus. mehr...

18.05.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzmeldung lautete Brandmeldealarm im Parkdeck in Lahn. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm im oberen Bereich des Parkplatzes handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:FF-Hallstatt
9 Personen mehr...

01.05.2018: Brandmeldealarm
Während des Einsatzes im Tunnel wurden die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm beim Seewirt Zauner im Zentrum von Hallstatt alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung beim Busbrand wurde ein Brandmelder beim Hotel ausgelöst. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurden die Räume mittels Belüftungsgerät wieder rauchfrei gemacht. mehr...

01.05.2018: Busbrand
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Busbrand im Tunnel Hallstatt alarmiert. Bereits vom Feuerwehrdepot aus konnte man erkennen, dass es sich um einen größeren Einsatz handelt. Es wurde sofort über das LFK Alarmstufe zwei ausgelöst. mehr...

26.04.2018: Ölspur
Ein PKW Lenker fuhr im Tunnel auf einen Stein, wodurch die Ölwanne beschädigt wurde. Im Zentrum von Hallstatt/Seestraße kam er zum Stillstand und bemerkte, dass er Öl verlor. Er alarmierte umgehend die Feuerwehr Hallstatt. Die Kameraden/innen banden mittels Ölbindemittel und Vlies das ausgelaufene Öl. mehr...
22.04.2018: Fahrzeugbergung
Zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Kreuzung Gosaumühle wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger alarmiert. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein PKW-Lenker infolge eines Wendemanövers von der Straße abkam und dabei in den Straßengraben rutschte. mehr...

18.03.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzkräfte wurden von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger zu einem Brandmeldealarm im Gasthaus Seewirt Zauner im Zentrum alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass in der Küche durch überhitztes Fett eine starke Rauchentwicklung hervorgerufen und dadurch der Brandmelder in diesem Bereich aktiviert wurde. mehr...

16.03.2018: Brandmeldealarm
Die Einsatzmeldung lautete Brandmeldealarm im Werkstättengebäude der HTBLA in Lahn. Vor Ort wurden die Feuerwehrkameraden/innen bereits vom anwesenden Brandschutzbeauftragten informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden. Eingesetzte Kräfte:FF- Hallstatt
KDOA, RLF
7 Personen mehr...

09.03.2018: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Hotel Grüner Baum im Zentrum von Hallstatt alarmiert. Nach Erkundung der Lage vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des Einganges löste ein Brandmelder diese Alarmierung aus. mehr...
04.02.2018: Fahrzeugbergung
Die Kameraden/innen wurden heute mitttels Meldeempfänger und Sirene zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Gosaumühle, Richtung Gosauzwang alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein PKW Lenker aufgrund der schneebedeckten Straße von der Fahrbahn abgekommen ist und anschließend im Straßengraben zum Stillstand kam. mehr...

04.12.2017: Ölspur
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Öleinsatz beim Parkplatz (P1) in Lahn alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass bei einem PKW die Benzinleitung defekt ist und daher Treibstoff ausrann. Die Feuerwehrleute banden das ausgelaufene Betriebsmittel mittels Ölbindemittel und anschließend konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...
29.10.2017: Bootsbergung/Sturmeinsatz
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einer Bootsbergung (Boote hatten sich gelöst) alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass sich ein Boot von der Verankerung gelöst hatte und mit Wasser vollgelaufen war. Mittels Fox-Pumpe wurde dieses abgepumpt und das Boot anschließend geborgen. mehr...
22.10.2017: Fahrzeugbergung
Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L 547 Richtung Gosaumühle, so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Hallstatt. Ein PKW Lenker fuhr von Bad Goisern kommend Richtung Hallstatt, kam ins Schleudern und prallte dadurch gegen die Leitschiene und anschließend gegen die Felswand. mehr...
22.10.2017: Verkehrsunfall
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Verkehrsunfall Richtung Bad Goisern alarmiert. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich Gosaumühle. Ein PKW-Lenker kam von Hallstatt und wollte nach Bad Goisern fahren. An der Kreuzung verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen das Brückengeländer des Gosaubaches. mehr...

09.09.2017: Brandmeldealarm
Bereits zum dritten Einsatz in 24 Stunden wurden die Kameraden/innen mittels Meldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert. Grund war ein Brandmeldealarm im Heritagehotel im Zentrum. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein Brandmelder im Saunabereich den Alarm ausgelöst hatte. Es handelte sich um einen Fehlalarm. mehr...
09.09.2017: Ölspur
Heute wurde die Feuerwehr Hallstatt mittels Meldeempfänger zu einer Ölspur alarmiert. Ein Omnibus hatte vom Parkplatz Kesselgründe (P3) bis zum Busterminal beim Tunnel in Hallstatt eine Dieselspur gezogen. Die Kameraden/innen banden den Diesel mittels Ölbindemittel auf einer Länge von ca. 2 km und entsorgten dieses anschließend. mehr...
08.09.2017: Verkehrsunfall
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden mittels Meldeempfänger durch die Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Tunnel Hallstatt alarmiert. Laut Alarmierung hat sich der Unfall in der Bergröhre Fahrtrichtung Hallstatt ereignet. Ein PKW-Lenker kam auf das Bankett und in weiterer Folge stieß er rechts und links gegen die Tunnelwand. mehr...

05.09.2017: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm in der HTBLA in Lahn alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF
7 Personen mehr...
08.08.2017: Ölspur
Heute wurde um 17,22 Uhr die Feuerwehr Hallstatt zu einer Ölspur in der Gosaumühle alarmiert. Ein Fahrzeug verlor im Bereich der Gosaumühlbrücke (Kreuzung Hallstatt/Gosau) bis einschließlich Ortsanfang Steeg Motoröl. Da sich die Ölspur bis nach Steeg, Gemeinde Bad Goisern zog, veranlasste der Einsatzleiter die Nachalarmierung der Feuerwehr St. Agatha. mehr...

04.08.2017: Brandmeldealarm
Heute wurden die Kameraden/innen der Freiw. Feuerwehr Hallstatt zu einem Brandmeldealarm im Heritagehotel/Haus Kainz im Markt alarmiert. Beim Entreffen wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm im Bereich der Küche handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz beendet werden. mehr...
06.07.2017: Motorradunfall
Die Feuerwehr wurde heute mittels Meldeempfänger zu einem Motorradunfall in der Kesselkurve Richtung Obertraun alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass die Verletzte Person bereits mit dem Roten Kreuz Bad Goisern in das Salzkammergutklinikum nach Bad Ischl transportiert wurde. mehr...
02.07.2017: Ölspur
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Öleinsatz im Bereich des Busterminals alarmiert. Ein Kleinbus verlor aufgrund eines Defektes Motoröl, welches sich auf der Landesstraße bzw. am gesamten Busparkplatz, infolge des Regens verteilte. Die Feuerwehrleute banden das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel. mehr...
26.06.2017: PKW-Bergung
Die Kameraden/innen wurden heute zu einer PKW-Bergung bei der Tankstelle alarmiert. Eine PKW-Lenkerin kam aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kam anschließend auf dem Gehsteig bzw. auf einem Stein zum Stehen. mehr...

13.06.2017: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brand im Werkstättengebäude der HTBLA in Lahn alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Dieser wurde durch einen Brandmelder im Lackierraum des 3. Stockes ausgelöst. mehr...
10.06.2017: Verkehrsunfall
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall beim Gosauzwang so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden/innen der Feuerwehr Hallstatt. Während der Anfahrt zum Einsatzort wurde festgestellt, dass sich der Unfall Richtung Gosau ereignete. Beim Entreffen vor Ort wurde sofort ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

14.05.2017: Brandmeldealarm
Die Kameraden/innen wurden heute Nacht zu einem Brandmeldealarm im Theoriegebäude der HTBLA mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass durch einen Wasserrohrbruch im Heizraum und dem dadurch enstandenen Wasserdampf den Melder ausgelöst hat. mehr...

31.03.2017: Bergung Schwan
Die Feuerwehr wurde heute von einer Privatperson bzw. von der Polizeiinspektion telefonisch informiert, dass entlang der Seestraße im Hallstättersee ein toter Schwan schwimmt. Mit dem A-Boot wurde der tote Schwan geborgen und anschließend dem Revierförster übergeben. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
A-Boot
2 Personen mehr...

27.03.2017: Brandmeldealarm
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Hotel Grüner Baum im Zentrum alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Brandmelder im Bereich der Küche den Alarm ausgelöst hat. mehr...

26.03.2017: Eingeschlossene Personen in Lift
Zu einer Personenrettung aus einem Lift in einem Hotel im Zentrum von Hallstatt wurden die Kameraden heute um 0,41 Uhr alarmiert. Der Aufzug blieb aus unbekannter Ursache im 1. Stock stecken. Nach dem Eintreffen wurde der Einsatzleiter vom Besitzer informiert, dass sich zwei Personen im Lift befinden. mehr...

22.03.2017: Personensuche
Seitens der Polizei wurde die Feuerwehr zu einer Personensuche alarmiert. Bei der Suchaktion, welche auch auf das Gemeindegebiet von Obertraun ausgeweitet wurde, beteiligten sich auch die Feuerwehrkameraden aus Obertraun, Bergrettungsdienst aus Hallstatt und Obertraun sowie die Polizeiinspektion mit Hubschrauberunterstützung. mehr...
01.02.2017: LKW-Bergung
Die Feuerwehr Hallstatt wurde heute zu einer LKW-Bergung im Bereich Gosaumühle/Gosauzwang alarmiert. Ein LKW-Lenker kam aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen, kam dadurch auf die linke Straßenseite und anschließend neben der Straße zum stehen. Er konnte weder vor noch zurückfahren. mehr...

18.01.2017: Brandmeldealarm
Während der Mittwochübung wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm im Heritagehotel im Zentrum alarmiert. Da die Übung im Depot stattfand, konnte man sofort zum Einsatzort ausrücken. Nach Erkundung der Lager wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. mehr...
16.01.2017: Sturmschaden
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Sturmschaden im Bereich des Gosauzwanges, Richtung Gosau alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass ein Baum, welcher durch den Schneedruck in die Straße gefallen ist und somit eine Straßenhälfte blockierte. mehr...

04.01.2017: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brandmeldealarm im Tunnel Hallstatt alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Ein defekter Brandmelder auf dem Parkdeck Fahrtrichtung Bad Goisern, war die Ursache für die Auslösung des Alarms. mehr...

21.12.2016: Brandverdacht
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brandverdacht in die Nachbargemeinde Obertraun alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter der FF-Obertraun, HBI H. Strick mitgeteilt, dass der Brand, welcher im Heizraum ausgebrochen war, bereits gelöscht ist. mehr...
24.11.2016: Fahrzeugbergung
Die Einsatzmeldung lautete Fahrzeugbergung zwischen Hallstatt und Obertraun, Nähe Parkplatz 3. Ein PKW-Lenker kam in der Kesselkurve ins Schleudern und stieß anschließend gegen die Felswand. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet und das verunfallte Auto mittels Rüstfahrzeug auf einen geeigneten Abstellplatz geschleppt. Es wurden keine Personen verletzt. mehr...
18.11.2016: Verkehrsunfall
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung Gosaumühle so lautete die Einsatzmeldung für die FF-Hallstatt. Ein PKW Lenker (Mietauto) fuhr aus ungeklärten Gründen auf der Kreuzung Gosaumühle geradeaus und stieß ungebremst gegen das Brückengeländer. Es wurde sofort ein Lotsendienst eingerichtet und das Betriebsmittel gebunden. mehr...
11.10.2016: Öleinsatz
Von der Landeswarnzentrale wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger zu einem Öleinsatz im Zentraum Hallstatts alarmiert. Bei einer Baustelle beim Heritage Hotel verlor eine Baufirma bei Bauarbeiten Öl, welches sich durch den herrschenden Regen auf den Parkplatz verteilte und Richtung Hallstättersee floss. mehr...

07.10.2016: Brandmeldealarm
Brandmeldealarm im Hotel Haus Seethaler so lautete die Alarmierung durch die Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger an die Feuerwehr. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm (defekter Melder) handelte und somit konnte nach Rückstellung der Brandmeldeanlage der Einsatz beendet werden. mehr...
02.07.2016: Verkehrsunfall
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall, Auto liegt auf dem Dach, in der Hundsortkurve, zwischen Hallstatt und Gosaumühle alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort konnte vom Einsatzleiter festgestellt werden, dass die PKW Insassen bereits vom anwesenden Roten Kreuz Bad Goisern erstversorgt wurden. mehr...

18.06.2016: Ölspur
Zur Beseitigung einer Ölspur aufgrund eines Motorradunfalls in der Hundsortkurve, zwischen Hallstatt und Gosaumühle wurde heute die FF-Hallstatt mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale alarmiert. Ein Motorradfahrer kam aufgrund der nassen Straßenverhältnisse zu Sturz und stieß anschließend gegen die Felswand. Das ausgelaufene Betriebsmittel wurde mittels Ölbindemittel gebunden und entsorgt. mehr...

01.06.2016: Brandmeldealarm
Brandmeldealarm im Tunnel/Bergröhre in Hallstatt lautete heute die Einsatzmeldung für die Feuerwehren Hallstatt und Obertraun. Durch den Einsatzleiter wurde die Lage erkundet und konnte anschließend Entwarnung geben, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Kameraden/innen konnten somit wieder in die Depots einrücken. mehr...
11.04.2016: Brand Wohnhaus
Die Kameraden wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Wohnhausbrand in der Nachbargemeinde Obertraun alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde bereits vom Einsatzleiter der FF-Obertraun bekannt gegeben, dass es sich um einen Küchenbrand im 1. Stock mit Personenrettung handelt. mehr...

16.02.2016: Brandmeldealarm
Die Feuerwehr Hallstatt wurde heute zu einem Brandmeldealarm im Hotel Grüner Baum im Zentrum Hallstatts gerufen. Nach Eintreffen wurde vom Einsatzleiter gestgestellt, dass es Aufgrund von Umbauarbeiten (Flex) zur Auslösung der Brandmeldeanlage gekommen ist. Nach Rückstellung der Anlage konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

01.02.2016: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden die Kameraden/innen von der Landeswarnzentrale zu einem Brand im Parkdeck in Lahn gerufen. Beim Entreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF, KLF
12 Personen mehr...

23.01.2016: Verkehrsunfall
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehrkameraden/innen mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der L 547 Höhe Steingraben zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Eine PKW-Lenkerin kam aufgrund eines Eisregens ins Schleudern, stieß dadurch gegen eine Mauer und kam anschließend bei der Leitschiene zum Stillstand. mehr...

20.01.2016: Technischer Einsatz
Die Kameraden/innen wurden heute mittels Meldeempfänger durch die Landeswarnstelle zu einem technischen Einsatz klein (Baum über Straße) beim ehem. Gasthaus Gosaumühle in Gosaumühle alarmiert. Während der Anfahrt zum angegebenen Ort wurde zwar kein Baum gefunden, welcher über der Straße liegen soll, sondern ein Mann, der am Straßenrand lag. mehr...

10.12.2015: Verkehrsunfall
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehrkameraden/innen mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der B 166 im Kreuzungsbereich Gosaumühle. Die verunfallten Autos wurden mittels Rüst auf einen Parkplatz abgeschleppt und die Fahrbahn gesäubert. Die Unfallautos wurde anschließend von einem konzessionierten Unternehmen abtransportiert. mehr...

01.12.2015: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden/innen zu einem Brandmeldealarm im Theoriegebäude der HTBLA in Lahn alarmiert. Es wurde vom Einsatzleiter die Lage erkundet und man stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm im Heizraum handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...

22.10.2015: Brandmeldealarm
Heute Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Heritage Hotel im Zentrum von Hallstatt mittels Meldeempfänger alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein defekter Brandmelder im 2. Stock des Hotels den Einsatz auslöste. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Kameraden/innen konnten wieder ins Depot einrücken. mehr...
06.10.2015: Verkehrsunfall
Kurz nach Mitternacht wurden die Kameraden der Feuerwehr mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall durch die Landeswarnzentrale alarmiert. mehr...

16.09.2015: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden die Kameraden zu einem Brand im Theoriegebäude der HTBLA in Hallstatt/Lahn alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm, hervorgerufen durch einen Brandmelder im Heizraum, handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. mehr...
14.09.2015: Verkehrsunfall
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden durch die Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich auf der L 547 zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Ein tschechischer Kraftfahrer überholte mit hoher Geschwindigkeit, trotz der engen Straßenverhältnisse in diesem Bereich, die vor ihm fahrenden PKW bzw. LKW. mehr...
19.07.2015: Verkehrsunfall
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einen Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW-Lenker kam zwischen Hallstatt und Obertraun in der Kesselkurve ins Schleudern, stieß gegen die Leitschiene und kam anschließend auf dem Geh- Radweg zum stehen. Mittels Unimog wurde der PKW auf eine Ausweiche gezogen. Am PKW entstand Totalschaden. mehr...

18.07.2015: Personenrettung
Personenrettung am Hallstättersee zwischen Hallstatt und Obertraun so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden der Feuerwehr. Sie wurden von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert. mehr...

06.07.2015: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden wurden mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Brand in der HTBLA in Lahn 69 alarmiert. Beim Eintreffen wurde sofort die Lage erkundet und es konnte nach kurzer Zeit vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben werden. mehr...

22.06.2015: Brand KFZ
Die Kameraden wurden heute von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger zu einem KFZ Brand am Koppenpass in Obertraun alarmiert. Während der Anfahrt zum Einsatzort kam die Meldung von der Feuerwehr Obertraun, dass die Feuerwehr Hallstatt nicht mehr benötigt wird. mehr...

19.06.2015: Verkehrsunfall
Die Kameraden wurden zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen Hallstatt und Gosaumühle in der Hundsortkurve durch die Landeswarnzentrale alarmiert. mehr...

06.06.2015: Personenrettung
Die Kameraden wurden heute von der Landeswarnzentrale zu einer Personenrettung im Hallstättersee im Ortsteil Lahn / Badeinsel mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert. Ein 27jähriger Chinese schwamm zu einer Plattform ca. 50 Meter von der Badeinsel entfernt. Beim Zurückschwimmen verließen in die Kräfte und er ging unter. mehr...

29.04.2015: Brandmeldealarm
Die Kameraden wurden von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Werkstättengebäude der HTBLA in Lahn alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter die Lage erkundet und stellte dabei fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte man wieder ins Depot einrücken. mehr...
01.03.2015: PKW-Bergung
Am Sonntag vormittags wurden die Kameraden mittels Telefon zu einer Autobergung gerufen. Ein PKW-Lenker lenkte sein Fahrzeug auf den gesperrten und nicht geräumten Parkplatz / P2, übersah dabei die Straßenbegrenzung mit einer Höhe von ca. 50 cm. Aufgrund dieser Situation konnte er seinen PKW nicht mehr selbst steuern. mehr...

08.02.2015: Brandmeldealarm
Brandmeldealarm beim Parkdeck in Lahn so lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Hallstatt. Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale alarmiert. Der Einsatzleiter erkundete die Lage vor Ort und stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. mehr...

27.12.2014: Brandverdacht
Die Kameraden der Feuerwehr Hallstatt wurden heute mittels Meldeempfänger durch die Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht in die Nachbargemeinde Obertraun alarmiert. In einem Wohnhaus kam es zu einer Verpuffung bei der Heizungsanlage. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Obertraun konnte Entwarnung gegeben werden. mehr...

20.12.2014: Ölspur
Die Kameraden wurden heute mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Öleinsatz auf der Waldbachleiten im Echerntal alarmiert. Bereits zum zweiten mal musste die Feuerwehr zu einer Ölspur ins Echerntal ausrücken. Ein unbekannter PKW-Lenker hatte Öl auf einer Länge von ca. 1 km verloren. mehr...

14.12.2014: Brandmeldealarm
Gerade im Depot eingerückt wurden die Feuerwehrkameraden erneut mittels Meldeempfänger durch die Landeswarnzentrale zu einem Brand im Hotel Haus Seethaler alarmiert. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter sofort die Lage erkundet und es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm aufgrund eines defekten Brandmelders handelte. mehr...
14.12.2014: Ölspur
Die Kameraden der Feuerwehr wurden heute mittels Meldeempfänger zu einer Ölspur im Malerweg, Ortsteil Echern gerufen. Aufgrund eines Defektes verlor, wie schon am Vortag ein Fahrzeug Hydrauliköl. Die Feuerwehrleute banden das ausgelaufene Öl mittels Ölbindemittel und haben dieses anschließend ordnungsgemäß entsorgt. mehr...
13.12.2014: Ölspur
Aufgrund eines Defektes an einem Hydraulikschlauch beim Salzstreuwagen verlor dieser Öl. Dieser Schaden ereignete sich unmittelbar vor dem Feuerwehrdepot. Das ausgelaufene Betriebsmittel wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt.
Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
KLF
5 Mann mehr...
15.11.2014: Verkehrsunfall
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden heute mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der B 166 alarmiert. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich Gosaumühle. Der Lenker eines Kleinbusses wollte Richtung Hallstatt abbiegen, ein aus dieser Richtung kommender PKW stieß aus unerklärlichen Gründen mit diesem zusammen. mehr...
06.11.2014: Verkehrsunfall
Bereits zum zweiten Mal wurden heute die Kameraden zu einem Verkehrsunfall mittels Meldeempfänger und Sirene von der Landeswarnzentrale alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person für die Feuerwehren Hallstatt und St. Agatha. mehr...
06.11.2014: Verkehrsunfall
Die Kameraden wurden heute mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall Richtung Gosaumühle, vor der Hundsortkurve gerufen. Ein Lenker kam mit seinem PKW ins Schleudern und stieß anschließend gegen den Felsen. mehr...

04.10.2014: Brandmeldealarm
Die Kameraden wurden heute mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Brand im Seehotel Grüner Baum im Zentrum von Hallstatt gerufen. Der Einsatzleiter erkundete die Lage vor Ort und konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben, da es sich um einen Fehlalarm im Speiseraum handelte. mehr...
25.09.2014: Verkehrsunfall
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L 547 Richtung Gosaumühle wurden heute die Kameraden der FF-Hallstatt von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger alarmiert. Ein PKW-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf dem vor ihm stehenden Bus auf. mehr...

23.09.2014: Brandmeldealarm
Brandalarm im Heritage Hotel im Zentrum von Hallstatt so lautete die Einsatzmeldung der Feuerwehr Hallstatt. Von der Landeswarnzentrale wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger alarmiert. Vor Ort wurde von den Einsatzkräften die Lage erkundet und es konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte. mehr...
09.09.2014: Ölspur
Die Kameraden wurden heute mittels Meldeempfänger zu einer Ölspur auf der Waldbachleiten (Forststraße) im Echerntal gerufen. Bei Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur auf einer Länge von ca. 2 km ausbreitete. Es wurde sofort begonnen, das Öl mittels Ölbindemittel zu binden. mehr...
05.09.2014: Verkehrsunfall
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall so lautete die Alarmierung durch die Landeswarnzentrale. Zwischen Hallstatt und Obertraun hat sich ein Unfall mit einem PKW ereignet. Der Lenker prallte aus unerklärlichen Gründen zuerst gegen die Felswand, dann gegen die Leitschiene und anschließend wieder gegen den Felsen. mehr...

28.08.2014: Brandmeldealarm
Heute wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Seehotel Grüner Baum im Zentrum von der Landeswarnzentrale alarmiert. Von den Feurwehrkameraden wurde sofort eine Erkundung durchgeführt und es wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. mehr...
05.08.2014: Murenabgang
Die Kameraden der Feuerwehr Hallstatt wurden mittels Meldeempfänger zu einem Murenabgang Höhe Gosauzwang gerufen. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass sich der Murenabgang Richtung Gosau befand und somit in den Pflichtbereich der Feuerwehr Gosau fällt. mehr...
31.07.2014: Öleinsatz
Am 31. 07. 2914 wurde die Feuerwehr in den Vormittagsstunden mittels Meldeempfänger zu einem Öleinsatz alarmiert. Im Bereich der Badeinsel bildete sich ein Ölteppich. Durch den starken Regen wurde eine Flüssigkeit (Öl etc. ) über den Abwasserkanal in den See gespült. mehr...
15.06.2014: Ölspur
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu einem Einsatz/Ölspur gerufen. Eine Motorradlenkerin wollte beim Busterminal mit dem Motorrad links abbiegen. Dort stand in der Terminaleinfahrt ein Bus, welcher verkehrsbedingt anhalten musste. mehr...

30.05.2014: Ölspur
Um 10,37 Uhr wurden die Kameraden der FF-Hallstatt mittels Meldeempfänger zu einer Ölspur auf der Hallstätter Landesstraße, Richtung Gosaumühle, kurz nach der Tunnelausfahrt gerufen. Aufgrund eines defekten Motors verlor ein Bus Öl und Diesel. Diese Öspur war auf einer Länge von ca. 300 m verteilt. mehr...

16.05.2014: Brandmeldealarm
Die Kameraden wurden von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger zu einem Brand im Heritage Hotel im Zentrum alarmiert. Vom Einsatzleiter wurde sofort die Lage erkundet und es wurde festgestellt, dass es sich im einen Fehlalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. mehr...
10.04.2014: Mopedunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde zu einem Verkehrsunfall von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger gerufen. Der Unfall ereignete sich zwischen Hallstatt und Gosaumühle in der Hundsortkurve. Ein Mopedlenger kam aufgrund der nassen Fahrbahn ins Schleudern und stürzte dabei. mehr...
24.03.2014: Schwerer Verkehrsunfall
Die Freiw. Feuerwehren Hallstatt und St. Agatha wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person von der Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger alarmiert. Ein PKW-Lenker aus Bad Ischl fuhr auf der L 547 von Hallstatt kommend Richtung Bad Goisern. mehr...
11.03.2014: Brand Souvenirgeschäft
Die Kameraden der Freiw. Feuerwehr wurden heute mittels Meldeempfänger und Sirene von der OÖ Landeswarnzentrale zu einem Brand im Zentrum am Marktplatz gerufen. Gleichzeit wurden auch die Kameraden aus der Nachbargemeinde Obertraun mitalarmiert. Beim Brandobjekt eingetroffen, stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung in den Räumen des Souvenirgeschäftes fest. mehr...

11.02.2014: Brandmeldealarm
Die Feuerwehrkameraden wurden mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Brand ins Seehotel Grüner Baum alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Defekt bei einem Industriestaubsauger den Brandmelder auslöste und es dadurch zu diesem Fehlalarm kam. mehr...

09.02.2014: Personensuche
Die Feuerwehr wurde am 9. 2. 2014 in der Früh vom Einsatzleiter der Bergrettung zur Unterstützung bei der Suche nach einem abgängigen Jogger mittels Telefon alarmiert. Die Kameraden waren für den Transport von Mannschaft und Gerät eingesetzt. mehr...

17.01.2014: Öleinsatz
Aufgrund eines Defektes an der Ölwanne eines PKW`s verlor dieser Öl am Parkplatz beim Internat der HTBLA. Das Motoröl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. Eingesezte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF
3 Mann mehr...

07.11.2013: Brandmeldealarm
Am 7. 11. 2013 wurden die Feuerwehrkameraden mittels Meldeempfänger von der Landeswarnzentrale zu einem Brand im Werkstättengebäude der HTBLA alarmiert. Durch den Einsatzleiter wurde vor Ort festgestellt, dass nach dem Umbau bei den Werkstätten die Brandmeldeanlage von einem Techniker neu eingestellt wurde und es dadurch zu einem Fehlalarm kam. mehr...

03.11.2013: Garagenbrand
Garagenbrand in der Nachbargemeinde Obertraun, so lautete die Einsatzmeldung für die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Hallstatt, welche von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Meldeempfänger und Sirene alarmiert wurden. mehr...

23.10.2013: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden die Kameraden zu einem Brand im Parkdeck in Lahn gerufen. Der Einsatzleiter erkundete sofort die Lage und stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
12 Mann mehr...

02.10.2013: Brandmeldealarm
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Brand im Parkdeck in Lahn alarmiert. Vor Ort wurde nach Erkundung vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit konnten die Feuerwehrkameraden wieder ins Depot einrücken. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
18 Mann mehr...

14.08.2013: Brandmeldealarm
Mittels Meldeempfänger wurden heute die Kameraden zu einem Brandmeldealarm im Heritage Hotel alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass der Fettbrand in der Küche bereits vom anwesenden Personal gelöscht wurde. Die Alarmierung wurde durch den Brandmelder in der Küche ausgelöst. mehr...

11.08.2013: Brand Wohnhaus
Zu einem Wohnhausbrand wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger und Sirene in die Nachbargemeinde Obertraun gerufen. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort wurde uns mitgeteilt, dass es sich um einen Küchenbrand handelt. Bei Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter der FF-Obertraun mitgeteilt, dass der Brand bereits gelöscht ist. mehr...
09.08.2013: Überflutung
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu einer Überflutung im Malerweg gerufen. Als Erstmaßnahme wurde das Bachbett von Geröll und Holz gesäubert. Die Straße war auf einer Länge von ca. 150 m überflutet. mehr...
05.08.2013: Flurbrand
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger und Sirene zu einem Flurbrand im Bereich Gosaumühle (Pfaffengföll) gerufen. Nach Eintreffen vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Entstehungsbrand im Ausmass von ca. 2 m3 handelt. Der Brand wurde mittels HD-Rohr und C-Rohr rasch gelöscht. mehr...

19.07.2013: Wasserschaden
Die Kameraden wurden mittels Meldeempfänger zu einem Wasserschaden in der Ortschaft Lahn alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Keller des Wohnhauses ca. 1 1/2 Meter unter Wasser stand. Es wurde sofort mit dem Auspumpen des Wassers begonnen. Ursache für die Überschwemmung war die defekte Hauptwasserleitung. mehr...
18.06.2013: Murenabgang
Am 18. 6. 2013 um 18,40 Uhr wurde die FF-Hallstatt mittels Meldeempfänger und Sirene zum ersten Einsatz aufgrund der starken Regenfälle und Hagel alarmiert. In der Folge mussten die Kameraden weitere div. Alarmierungen aufarbeiten. mehr...
02.06.2013: Hochwasser
Aufgrund der starken Regenfälle kam es in den frühen Morgenstunden des 2. 6. 2013 zum ersten Feuerwehreinsatz. Als Erstmaßnahme wurden zahlreiche Sandsäcke befüllt, an die betroffenen Wohnhäuser geliefert und aufgebracht. Öltanks wurden durch die Kameraden gesichert und Keller ausgepumpt. mehr...
28.05.2013: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde heute zu einem Motorradunfall, welcher sich auf der Kreuzung Gosaumühle ereignete, mittels Meldeempfänger alarmiert. Vor Ort wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass der schwer verletzte Motorradfahrer bereits vom Notarzt und Rotem Kreuz Bad Goisern erstversorgt wurde. mehr...
29.03.2013: Fahrzeugbergung
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden mittels Meldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung beim Parkplatz Richtung Gosaumühle gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein PKW aufgrund einer Unachtsamkeit ins Rollen kam und über eine steile Böschung Richtung Hallstättersee abstürzte. mehr...
20.02.2013: Verkehrsunfall
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Bereich Gosauzwang gerufen. Ein PKW-Lenker kam aus unerklärlichen Gründen ins Schleudern und stieß anschließend gegen die Mauer. Seitens der Feuerwehr wurde ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

29.01.2013: Verkehrsunfall
Die FF-Hallstatt wurde heute mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall zwischen Gosaumühle und Hallstatt gerufen. Ein PKW-Lenker kam aufgrund der glatten Straßenverhältnisse ins Schleudern und stieß in weiterer Folge gegen die Felswand. Der Lenker blieb unverletzt. Von der Feuerwehr wurde ein Lotsendienst eingerichtet. mehr...

27.01.2013: Verkehrsunfall
Die Kameraden der FF-Hallstatt wurden heute früh zu einem Verkehrsunfall beim Steingraben zwischen Hallstatt und Gosaumühle mittels Meldeempfänger gerufen. Eine PKW-Lenkerin kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und schlitterte anschließend über eine Böschung, wo sie regelrecht in einen Bach katapultiert wurde. mehr...
21.12.2012: Fahrzeugbergung
Die FF-Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu einer Fahrzeugbergung in der Kesselkurve - Richtung Obertraun alarmiert. Aufgrund der glatten Straßenverhältnisse kam eine Fahrzeuglenkerin ins Rutschen und kam anschließend auf der Leitschiene zum Stehen. Damit keine weitere Schäden am Fahrzeug entstehen wurde das LAST der FF-Bad Goisern angefordert. mehr...

14.11.2012: Brandmeldealarm
Um 07,16 Uhr wurden die Kameraden der FF-Hallstatt zu einem Brand im Stocker Haus / Ortsteil Markt mittels Meldeempfänger alarmiert. Nach Erkundung der Lage wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Dieser wurde durch Arbeiten mit einer Flex ausgelöst. mehr...

07.11.2012: Personenbergung
Um 10,55 Uhr wurden die Kameraden der Freiw. Feuerwehr Hallstatt zu einer Personenbergung im Lift am Marktplatz mittels Meldeempfänger von der OÖ Landeswarnzentrale gerufen. Durch einen Stromausfall blieb der Lift stecken. mehr...

22.10.2012: Brandmeldealarm
Im Parkdeck löste im Unterdeck ein Brandmelder aus. Nach der Kontrolle konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm handelte. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF
5 Mann mehr...
05.09.2012: Überflutung
Die Feuerwehrkameraden wurden durch eine PKW-Lenkerin zu einer Überflutung der Straße zwischen Hallstatt und Gosaumühle alarmiert. Da aufgrund der Feuerwehrübung noch einige Kameraden im Depot anwesend waren, konnte man sofort zum angegebenen Einsatzort ausrücken. Die Straße war auf einer Länge von ca. 50 m überflutet. mehr...
03.09.2012: Verkehrsunfall
Um 8,32 Uhr wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Hundsortkurve (zwischen Hallstatt und Gosaumühle) alarmiert. Die PKW-Lenkerin kam ins Schleudern, stieß in der Folge gegen die Leitschiene, schlitterte quer über die Fahrbahn und stieß gegen die Felswand. mehr...

01.09.2012: Ölspur
Aufgrund eines Defektes an der Hydraulikleitung bei einem Bus, verlor dieser Öl zwischen Hallstatt/Kesselgründe und der Obertraun/DAG. Das Hydrauliköl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. Die Reinigung wurde gemeinsam mit der FF-Obertraun durchgeführt. Eingesetzte Kräfte:
FF-Hallstatt
RLF
4 Mann
FF-Obertraun
RLF, KLF
9 Mann mehr...
05.07.2012: Waldbrand
Die Feuerwehr Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu einem Waldbrand in der Nachbargemeinde Obertraun alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Brand am Sarstein befindet. Von der FF-Obertraun wurden bereits die weiteren Maßnahmen durchgeführt. Es wurde der Abschnittskommandant benachrichtigt und ein Hubschrauber des Innenministeriums angefordert. mehr...

05.07.2012: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde am 5. 7. 2012 um 18,36 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Motorradunfall alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort wurde festgestellt, dass die Motorradlenkerin unverletzt blieb und die Aufgabe der Feuerwehr war es die Fahrbahn zu säubern und das Motorrad zu entfernen. mehr...

05.07.2012: Brandmeldealarm
Heute vormittags löste eine starke Rauchentwicklung vom Kamin des Nachbarhauses im Zentrum von Hallstatt einen Brandmelder im Hotel Haus Seethaler aus. Die FF-Hallstatt rückte unverzüglich zum Einsatzort aus, kontrollierte das Gebäude und konnte anschließend Entwarnung geben. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF, KLF
11 Mann mehr...

03.07.2012: Materialtransport
Bei einem Haus im Römischen/Gosaumühlstraße am Hallstättersee wird eine Stützmauer erneuert. Da das benötigte Material nur über den Seeweg geliefert werden kann, wurde die FF-Hallstatt um Hilfe gebeten. Mittels A-Boot wurden die schweren Pfosten und Bretter von Hallstatt/Lahn zum Grundstück im Römischen transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
2 Mann mehr...
16.06.2012: Motorradunfall
Die Feuerwehr Hallstatt wurde mittels Meldeempfänger zu Aufräumarbeiten nach einem Motorradunfall zwischen Hallstatt und Gosaumühle alarmiert. Ein Motorradfahrer kam aus unerklärlichen Gründen zu Sturz und prallte anschließend gegen die Felswand, wobei der Benzintank leck wurde. Der auslaufende Treibstoff wurde mittels Ölbindemittel gebunden und anschließend entsorgt. mehr...

15.06.2012: Materialtransporte
Da zur Engländervilla am Ostufer des Hallstättersees keine Straße führt, muss das benötigte Material über den Seeweg transportiert werden. Darum wurde die FF-Hallstatt zu Hilfe gerufen. Mit dem A-Boot wurden die Materialtransporte von Hallstatt in Lahn zur Engländervilla am Ostufer durchgeführt. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
3 Mann mehr...
07.06.2012: Transport Bühne
Anlässlich der Fronleichnamsprozession am Hallstättersee wurde die Bühne/Pontons mit der Salinenmusikkapelle und den Fahnenabordnungen der Vereine mit dem A-Boot während der Veranstaltung transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
A-Boot
4 Mann mehr...

05.06.2012: Pontontransport
Mit dem A-Boot wurden die zwei Pontons von der Liegestelle in Lahn zum Getreidekasten transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
2 Mann mehr...

09.05.2012: Abwasserkanal-Reinigung
Aufgrund von starken Verunreinigungen/Verstopfungen der Abwasserkanäle bei der Tankstelle konnte das Wasser nicht mehr abfließen. Mittels HD-Rohr wurden die Abwasserkanäle gespült und gereinigt. Eingesetzte Kräfte
FF-Hallstatt
RLF
3 Mann
mehr...

06.05.2012: Lotsen- und Sicherungsdienst
Im Rahmen des 25. Hallstättersee-Rundlaufes wurde von der FF-Hallstatt der Lotsen- und Sicherungsdienst durchgeführt. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
2 Fahrzeuge (KLF, A-Boot)
10 Mann
mehr...

01.05.2012: Motorradunfall
Am 01. Mai 2012 ereignete sich ein Motorradunfall zwischen Hallstatt und Gosaumühle. Eine Motorradfahrerin kam aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Die Lenkerin des Motorrades wurde bei diesem Unfall schwer verletzt. mehr...

23.04.2012: Materialtransport
Am Ostufer des Hallstättersees befindet sich ein Haus, welches keine Zufahrtstraße besitzt. Aufgrund dieser Situation wurde ein Wasserboiler mit dem A-Boot von Hallstatt aus zum angegebenen Ort transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
A-Boot
2 Mann mehr...

15.02.2012: PKW Bergung
Aufgrund der starken Schneefälle kam ein PKW-Lenker ins Schleudern und stürzte anschließend in den Straßengraben. Der PKW wurde mittels RLF aus dem Straßengraben gezogen. Der Lenker wurde beim Unfall nicht verletzt und konnte nach der Bergung seine Fahrt fortsetzen. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
RLF
8 Mann
mehr...

13.02.2012: Kanalreinigung
Mittels HD-Rohr wurde der Kanal gereinigt. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
RLF
3 Mann
mehr...

21.01.2012: Traktor Bergung
Mittels Rüst wurde der defekte Traktor geborgen. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
Rüst
4 Mann
mehr...

05.01.2012: Brandverdacht Bundessportschule Obertraun
Die FF-Hallstatt wurde vom LFK mittels Meldeempfänger zu einem Brandverdacht in der Bundessportschule Obertraun gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat. Somit konnte unverzüglich ins Depot eingerückt werden. mehr...

04.01.2012: Materialtransport Seilbahn Wiesberghaus
Aufgrund der großen Schneefälle wurde mittels Rüst Lebensmittel über die Forststraße zur Seilbahn/Wiesberghaus transportiert. Eingesetzte Kräfte
FF Hallstatt
1 Fahrzeug (Rüst)
2 Mann mehr...

17.11.2011: Verkehrsunfall Koppenpassstraße
Am Donnerstag, 17. 11. 2011 um 11,28 Uhr wurden die Feuerwehren Obertraun und Hallstatt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Koppenpass gerufen. Ein PKW war aus unbekannter Ursache in einer Kurve von der Straße abgekommen und stürzte ca. mehr...